TY - JOUR
T1 - Vitamin-D-Substitution: immer notwendig?
AU - Kramer, Jan
PY - 2015/11/1
Y1 - 2015/11/1
N2 - Nur wenige Nahrungsmittel enthalten Vitamin D in hoher Konzentration. Die Hauptquelle für Vitamin D ist die Synthese in der Haut unter dem Einfluss von UV-Strahlung. Durch enzymatische Konvertierung entsteht in der Leber das 25-Hydroxy-Vitamin D (25-Vitamin D) und im Anschluss in der Niere das hormonell aktive 1,25-Dihydroxy-Vitamin D (1,25-Vitamin D), das eine wichtige Rolle im Kalzium- und Knochenstoffwechsel spielt. Vitamin-D-Mangel kann zur Demineralisation des Knochens führen. Der Vitamin-D-Rezeptor wird von allen kernhaltigen Zellen des Körpers exprimiert. Vitamin D reguliert somit zahlreiche weitere zelluläre Funktionen. Ein subklinischer Vitamin-D-Mangel, festgestellt anhand eines erniedrigten 25-Vitamin-D-Spiegels, ist relativ häufig auch in der gesunden Population. In dieser leichten Form trägt er zu der Entstehung der Osteoporose und der Häufung von Stürzen bei älteren Menschen bei. In einigen Ländern wird daher eine Ergänzung von ausgewählten Nahrungsmitteln mit Vitamin D vorgenommen. Auch in Deutschland ist ein Vitamin-D-Mangel relativ häufig. Somit stellt sich die berechtigte Frage, ob eine Vitamin-D-Substitution immer notwendig ist?
AB - Nur wenige Nahrungsmittel enthalten Vitamin D in hoher Konzentration. Die Hauptquelle für Vitamin D ist die Synthese in der Haut unter dem Einfluss von UV-Strahlung. Durch enzymatische Konvertierung entsteht in der Leber das 25-Hydroxy-Vitamin D (25-Vitamin D) und im Anschluss in der Niere das hormonell aktive 1,25-Dihydroxy-Vitamin D (1,25-Vitamin D), das eine wichtige Rolle im Kalzium- und Knochenstoffwechsel spielt. Vitamin-D-Mangel kann zur Demineralisation des Knochens führen. Der Vitamin-D-Rezeptor wird von allen kernhaltigen Zellen des Körpers exprimiert. Vitamin D reguliert somit zahlreiche weitere zelluläre Funktionen. Ein subklinischer Vitamin-D-Mangel, festgestellt anhand eines erniedrigten 25-Vitamin-D-Spiegels, ist relativ häufig auch in der gesunden Population. In dieser leichten Form trägt er zu der Entstehung der Osteoporose und der Häufung von Stürzen bei älteren Menschen bei. In einigen Ländern wird daher eine Ergänzung von ausgewählten Nahrungsmitteln mit Vitamin D vorgenommen. Auch in Deutschland ist ein Vitamin-D-Mangel relativ häufig. Somit stellt sich die berechtigte Frage, ob eine Vitamin-D-Substitution immer notwendig ist?
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84946593210&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1055/s-0041-103272
DO - 10.1055/s-0041-103272
M3 - Zeitschriftenaufsätze
C2 - 26536642
AN - SCOPUS:84946593210
SN - 0012-0472
VL - 140
SP - 1661
EP - 1666
JO - Deutsche Medizinische Wochenschrift
JF - Deutsche Medizinische Wochenschrift
IS - 22
ER -