TY - JOUR
T1 - Unterkühlung. Umstände, morphologische befunde und ihre pathogenese
AU - Madea, B.
AU - Preuß, J.
AU - Lignit, E.
N1 - Copyright:
Copyright 2008 Elsevier B.V., All rights reserved.
PY - 2004/2
Y1 - 2004/2
N2 - Morphologische Befunde des Todes durch Unterkühlung variieren von Fall zu Fall und sind überwiegend unspezifisch. Wesentliche Determinante für den Ausprägungsgrad morphologischer Unterkühlungszeichen scheint die Expositionsdauer zu sein. Typische Unterkühlungsbefunde sind Kälteerytheme, hämorrhagische Magenschleimhauterosionen, Nierentubulusverfettungen, Pankreasblutungen usw., die als Einzelmerkmale, insbesondere aber in der Kombination von Kälteerythemen und Magenschleimhauterosionen, trotz ihrer Unspezifität geradezu unterkühlungstypisch sind und in anderem Zusammenhang nicht gefunden werden. Bei Fällen von Trockenhypothermie kann man in 2/3 der Fälle mit positiven Befunden rechnen, während bei Auskühlung im Wasser der Obduktionsbefund häufig negativ ist. Wesentliche pathogenetische Mechanismen der Unterkühlungsbefunde sind Störungen der Mikrozirkulation, rheologische Veränderungen durch Anstieg des Hämatokrit, Kältestress sowie Hypoxidose.
AB - Morphologische Befunde des Todes durch Unterkühlung variieren von Fall zu Fall und sind überwiegend unspezifisch. Wesentliche Determinante für den Ausprägungsgrad morphologischer Unterkühlungszeichen scheint die Expositionsdauer zu sein. Typische Unterkühlungsbefunde sind Kälteerytheme, hämorrhagische Magenschleimhauterosionen, Nierentubulusverfettungen, Pankreasblutungen usw., die als Einzelmerkmale, insbesondere aber in der Kombination von Kälteerythemen und Magenschleimhauterosionen, trotz ihrer Unspezifität geradezu unterkühlungstypisch sind und in anderem Zusammenhang nicht gefunden werden. Bei Fällen von Trockenhypothermie kann man in 2/3 der Fälle mit positiven Befunden rechnen, während bei Auskühlung im Wasser der Obduktionsbefund häufig negativ ist. Wesentliche pathogenetische Mechanismen der Unterkühlungsbefunde sind Störungen der Mikrozirkulation, rheologische Veränderungen durch Anstieg des Hämatokrit, Kältestress sowie Hypoxidose.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=10744230088&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1007/s00194-003-0231-5
DO - 10.1007/s00194-003-0231-5
M3 - Übersichtsarbeiten
AN - SCOPUS:10744230088
SN - 0937-9819
VL - 14
SP - 41
EP - 58
JO - Rechtsmedizin
JF - Rechtsmedizin
IS - 1
ER -