TY - JOUR
T1 - SPECTRUM – Schulungs- und Behandlungsprogramm zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) in der pädiatrischen Diabetologie
AU - Holder, M.
AU - Gehr, B.
AU - von Sengbusch, S.
AU - Ziegler, R.
AU - Heidtmann, B.
AU - Deiss, D.
AU - Ludwig-Seibold, C.
AU - Remus, K.
AU - Wadien, T.
AU - Lange, K.
N1 - Publisher Copyright:
© 2016, Springer-Verlag Berlin Heidelberg.
Copyright:
Copyright 2017 Elsevier B.V., All rights reserved.
PY - 2017/10/1
Y1 - 2017/10/1
N2 - Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) wird auch im Kindes-und Jugendalter immer häufiger eingesetzt. Der vor Kurzem veröffentlichte Beschluss des G‑BA wird den Zugang zu dieser Technologie als Kassenleistung weiter öffnen. Voraussetzungen für die erfolgreiche Langzeitnutzung von CGM sind realistische Erwartungen der Kinder und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes sowie ihrer Eltern, alltagsorientierte Schulung und die strukturierte Reflexion der täglichen Erfahrungen mit dem System. Mit SPECTRUM steht das erste herstellerunabhängige und produktneutrale CGM-Schulungs- und Behandlungsprogramm für Eltern mit jungen Kindern, für Jugendliche und für Erwachsene mit Diabetes zur Verfügung. Seine Implementierung in der pädiatrischen Diabetologie wird bundesweit durch Train-the-Trainer-Seminare für interessierte Teammitglieder durch die Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD e. V.) unterstützt. In Planung sind die Evaluierung und Zertifizierung des Schulungsprogramms.
AB - Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) wird auch im Kindes-und Jugendalter immer häufiger eingesetzt. Der vor Kurzem veröffentlichte Beschluss des G‑BA wird den Zugang zu dieser Technologie als Kassenleistung weiter öffnen. Voraussetzungen für die erfolgreiche Langzeitnutzung von CGM sind realistische Erwartungen der Kinder und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes sowie ihrer Eltern, alltagsorientierte Schulung und die strukturierte Reflexion der täglichen Erfahrungen mit dem System. Mit SPECTRUM steht das erste herstellerunabhängige und produktneutrale CGM-Schulungs- und Behandlungsprogramm für Eltern mit jungen Kindern, für Jugendliche und für Erwachsene mit Diabetes zur Verfügung. Seine Implementierung in der pädiatrischen Diabetologie wird bundesweit durch Train-the-Trainer-Seminare für interessierte Teammitglieder durch die Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD e. V.) unterstützt. In Planung sind die Evaluierung und Zertifizierung des Schulungsprogramms.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84992153845&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1007/s00112-016-0192-x
DO - 10.1007/s00112-016-0192-x
M3 - Zeitschriftenaufsätze
AN - SCOPUS:84992153845
SN - 0026-9298
VL - 165
SP - 882
EP - 887
JO - Monatsschrift fur Kinderheilkunde
JF - Monatsschrift fur Kinderheilkunde
IS - 10
ER -