TY - JOUR
T1 - Seltene Ursache Einer Fazialen Nasalen Asymmetrie: Die Nasoalveoläre Zyste: Eine Fallbeschreibung
AU - Brocks, C.
AU - Graefe, H.
AU - Bos, I.
AU - Wollenberg, B.
AU - Meyer, J. E.
PY - 2008/9
Y1 - 2008/9
N2 - Nasoalveoläre Zysten, auch als nasolabiale Zyste oder Kleestadt-Zyste bezeichnet, sind seltene, nicht odontogene Zysten. Es handelt sich um Entwicklungszysten des weichen Gewebes der mukobukkalen Falte unter dem Nasenflügel. Sie leiten sich von Resten des nasolakrimalen Luftschachtes ab. Klinischer Fall: Bei einer 45 Jahre alten Patientin, die seit mehreren Monaten einen schmerzlosen Tumor ohne sonstige Klinik am Nasenboden und im Bereich des linken Nasenflügels bemerkt hatte, wurde eine Zyste über einen transvestibulär-transnasalen Zugang exstirpiert.
AB - Nasoalveoläre Zysten, auch als nasolabiale Zyste oder Kleestadt-Zyste bezeichnet, sind seltene, nicht odontogene Zysten. Es handelt sich um Entwicklungszysten des weichen Gewebes der mukobukkalen Falte unter dem Nasenflügel. Sie leiten sich von Resten des nasolakrimalen Luftschachtes ab. Klinischer Fall: Bei einer 45 Jahre alten Patientin, die seit mehreren Monaten einen schmerzlosen Tumor ohne sonstige Klinik am Nasenboden und im Bereich des linken Nasenflügels bemerkt hatte, wurde eine Zyste über einen transvestibulär-transnasalen Zugang exstirpiert.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=51649095272&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1007/s00106-008-1824-9
DO - 10.1007/s00106-008-1824-9
M3 - Zeitschriftenaufsätze
C2 - 18712327
AN - SCOPUS:51649095272
SN - 0017-6192
VL - 56
SP - 971
EP - 974
JO - HNO
JF - HNO
IS - 9
ER -