Abstract
Zusammenfassung Hintergrund Ein Teil der Covid-19-Erkrankten kann über die akute Krankheitsphase hinaus von persistierenden Symptomen und langfristigen Krankheitsfolgen (Long Covid) betroffen sein, die wiederum Teilhabeieinschränkungen zur Folge haben können. Deshalb richtet sich der Blick verstärkt auf die medizinische Rehabilitation, die mit Long Covid vor Herausforderungen gestellt wird. Methodik Es wird eine prospektive, exploratorische Beobachtungsstudie durchgeführt. Die schriftliche Befragung von Long-Covid-Rehabilitand*innen findet am Anfang und Ende der pneumologischen Rehabilitation statt. Ziel der Studie ist die Beschreibung der Reha-Inhalte und -Ziele, der subjektiven Belastungen, der sozialen und beruflichen Teilhabe sowie der gesundheitsbezogenen Veränderungen. Erhoben wurden u. a. krankheitsspezifische Symptome, Lebensqualität, Teilhabe, psychische Beeinträchtigungen, Fatigue sowie Leistungsfähigkeit. Ergebnisse Es nahmen N=221 Long-Covid-Rehabilitand*innen im Rahmen ihres Heilverfahrens an der schriftlichen Befragung teil. Die Fragebogenerhebung zeigt am Ende der Rehabilitation bei fast allen Outcomeparametern signifikante Verbesserungen mit großem Effekt (p
Translated title of the contribution | Pneumological Rehabilitation in Patients with Long Covid - Health Changes at the End of the Inpatient Rehabilitation Measure |
---|---|
Original language | German |
Journal | Die Rehabilitation |
Volume | 62 |
Issue number | 6 |
Pages (from-to) | 359-368 |
Number of pages | 10 |
ISSN | 0034-3536 |
DOIs | |
Publication status | Published - 06.12.2023 |
Research Areas and Centers
- Research Area: Center for Population Medicine and Public Health (ZBV)
Coronavirus related work
- Research on SARS-CoV-2 / COVID-19