Organkultur des retinalen Pigmentepithels

Abstract

Retinales Pigmentepithel (RPE)-Organkultur wird hier als die Erhaltung von Gewebeexplantaten, einschließlich des RPE-Monolayers, in einem lebenden Zustand über einen bestimmten Zeitraum definiert, mit dem Zweck, ein lebendes RPE zu untersuchen. Es gibt hauptsächlich zwei verschiedene Arten von RPE-Organkulturen; RPE-Choroid-Organkultur und RPE-Choroid-Sklera-Organkultur. Als Kultursystem gibt es statische und Perfusionskultursysteme. Die Kokultivierung mit der neuronalen Retina ist auch eine Option. Da Studien mit RPE-Organkultur eine vermittelnde Rolle als Brücke zwischen in vitro und in vivo Studien einnehmen, könnte das richtige Wissen über die RPE-Organkultur für die Wahl des geeigneten experimentellen Modells für jede Studie recht hilfreich sein. In diesem Kapitel werden verschiedene Typen und Systeme von RPE-Organkulturen vorgestellt, zusammen mit ihren morphologischen und funktionellen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteilen. Schließlich werden ihre möglichen Anwendungen in der ophthalmologischen Forschung aus früheren und laufenden Studien vorgestellt.
Original languageGerman
Title of host publicationDas Retinale Pigmentepithel -- Physiologie und Pathologie
EditorsAlexa Karina Klettner, Stefan Dithmar
Number of pages20
Place of PublicationCham
PublisherSpringer International Publishing
Publication date04.2024
Pages337-356
ISBN (Print)978-3-031-35055-9
DOIs
Publication statusPublished - 04.2024

Cite this