TY - JOUR
T1 - Motivation adipöser kinder und jugendlicher in ambulanten patientenschulungen
AU - Hoffmann, Hannah
AU - Bischof, A.
AU - Menrath, I.
N1 - Publisher Copyright:
© 2019 Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG. All rights reserved.
Copyright:
Copyright 2020 Elsevier B.V., All rights reserved.
PY - 2019/12
Y1 - 2019/12
N2 - Motivationale Aspekte spielen in der Therapie von adipösen Kindern und Jugendlichen eine entscheidende Rolle. Die aktuelle Leitlinie zur Behandlung von Adipositas im Kindes- und Jugendalter empfiehlt eine Überprüfung der Motivationslage vor Beginn einer Patientenschulung, um unnötige Frustrationserlebnisse und hohe Kosten im Gesundheitssystem durch erfolglose Therapie oder vorzeitige Therapieabbrüche zu vermeiden. Dennoch finden differenzierte Motivationsüberprüfungen in Form von standardisierten, psychologischen Diagnostikverfahren in den wenigsten Schulungszentren statt. Ansätze aus Gesundheitspsychologie differenzieren zwischen qualitativ abgrenzbaren Motivationsstadien, die eine Person im Laufe einer Verhaltensänderung durchläuft. Insbesondere im Stadium der Absichtslosigkeit eignen sich Techniken der Motivierenden Gesprächsführung nach Miller und Rollnick, um bestehende motivationale Ambivalenzen aufzulösen und die jungen Patienten und deren Familien zu Verhaltensänderungen zu motivieren.
AB - Motivationale Aspekte spielen in der Therapie von adipösen Kindern und Jugendlichen eine entscheidende Rolle. Die aktuelle Leitlinie zur Behandlung von Adipositas im Kindes- und Jugendalter empfiehlt eine Überprüfung der Motivationslage vor Beginn einer Patientenschulung, um unnötige Frustrationserlebnisse und hohe Kosten im Gesundheitssystem durch erfolglose Therapie oder vorzeitige Therapieabbrüche zu vermeiden. Dennoch finden differenzierte Motivationsüberprüfungen in Form von standardisierten, psychologischen Diagnostikverfahren in den wenigsten Schulungszentren statt. Ansätze aus Gesundheitspsychologie differenzieren zwischen qualitativ abgrenzbaren Motivationsstadien, die eine Person im Laufe einer Verhaltensänderung durchläuft. Insbesondere im Stadium der Absichtslosigkeit eignen sich Techniken der Motivierenden Gesprächsführung nach Miller und Rollnick, um bestehende motivationale Ambivalenzen aufzulösen und die jungen Patienten und deren Familien zu Verhaltensänderungen zu motivieren.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85091573715&partnerID=8YFLogxK
UR - https://www.researchgate.net/publication/337918574_Motivation_adiposer_Kinder_und_Jugendlicher_in_ambulanten_Patientenschulungen
M3 - Zeitschriftenaufsätze
AN - SCOPUS:85091573715
VL - 93
SP - 17
EP - 25
JO - Padiatrische Praxis
JF - Padiatrische Praxis
SN - 0030-9346
IS - 1
ER -