Mensch-Maschine-Systeme im resilienten Krisenmanagement

Tilo Mentler, Michael Herczeg, Michael Koch, Andreas Butz (Editor), Johann Schlichter (Editor)

Abstract

Bei der Bewältigung von Krisen und Katastrophen werden zunehmend computerbasierte Werkzeuge eingesetzt. Sie werden dabei Teil komplexer, mit der Gefahrenabwehr und Daseinsvorsorge beauf-tragter soziotechnischer Gesamtsysteme. Ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erhöhen, Funktions-störungen oder Leistungsdegradationen unter möglichst vielen Umständen zu verhindern und sie flexibel unter neuen Randbedingungen nutzbar zu halten oder zu machen, muss ein zentrales Ziel der Entwicklung sein. Idee des Resilience-Engineering ist, sicherheitskritische Systeme auf allen Ebenen robuster, adaptiver und flexibler zu gestalten, insbesondere indem der Faktor Sicherheit nicht mehr nur aus dem konventionellen Blickwinkel des Risikomanagements betrachtet wird. In diesem Beitrag werden zunächst die Prinzipien des Resilience-Engineering vorgestellt. Sie werden anschließend auf die Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen im Krisenmanagement übertragen.
Original languageGerman
Pages105-110
Number of pages6
Publication statusPublished - 2014
Event Mensch und Computer 2014 - München, Germany
Duration: 31.08.201403.09.2014
http://muc2014.mensch-und-computer.de/

Conference

Conference Mensch und Computer 2014
Country/TerritoryGermany
CityMünchen
Period31.08.1403.09.14
Internet address

Cite this