Münsteraner Memorandum Heilpraktiker. Die Thesen des „Münsteraner Kreises“ zu einer Neuregelung des Heilpraktikerwesens

Translated title of the contribution: Münster memorandum on alternative practitioners. The theses of the "Münster Circle" on a revision of naturopathy

Manfred Anlauf, Norbert Aust, Hans Werner Bertelsen, Juliane Boscheinen, Edzard Ernst, Daniel R. Friedrich, Natalie Grams, Paul Hoyningen-Huene, Jutta Hübner, Peter Hucklenbroich, Heiner Raspe, Jan Ole Reichardt, Norbert Schmacke, Bettina Schöne-Seifert*, Oliver R. Scholz, Jochen Taupitz, Christian Weymayr

*Corresponding author for this work

Abstract

Falsche Behandlungen von Patienten sind ein vielschichtiges Problem, dem nicht zuletzt die Gesundheitspolitik durch Maßnahmen der Qualitätssicherung begegnen muss. Zwei spezifische, aber nicht trennbare Teilaspekte dieses Problems sind Fehlbehandlungen durch (i) Heilpraktiker, die ihre Patienten überwiegend mit Interventionen aus dem Bereich der (ii) Komplementären und Alternativen Medizin (KAM) behandeln. Ihre bisweilen dramatischen Folgen wurden der Öffentlichkeit u. a. im Sommer 2016 durch den Fall am „Biologischen Krebszentrum Bracht“ am Niederrhein deutlich. In der Obhut des Inhabers dieser Einrichtung, eines Heilpraktikers, starben damals drei Patienten, die vermutlich länger gelebt hätten, wenn sie nach den Standards der wissenschaftsorientierten Medizin behandelt worden wären. Unser Autorenteam – der interdisziplinäre und von institutionellen Interessen unabhängige „Münsteraner Kreis“ – versucht, die genannte Problematik aus einer dezidiert...

Translated title of the contributionMünster memorandum on alternative practitioners. The theses of the "Münster Circle" on a revision of naturopathy
Original languageGerman
JournalEthik in der Medizin
Volume29
Issue number4
Pages (from-to)334-342
Number of pages9
ISSN0935-7335
DOIs
Publication statusPublished - 01.12.2017

Research Areas and Centers

  • Research Area: Center for Population Medicine and Public Health (ZBV)

Cite this