TY - JOUR
T1 - Leberzirrhose und hepatorenales Syndrom: Das Ansprechen auf Terlipressin und Albumin ist mit besserem Überleben assoziiert
AU - Nguyen-Tat, Marc
AU - Götz, Esther
AU - Scholz-Kreisel, Peter
AU - Ahrens, Juliane
AU - Sivanathan, Visvakanth
AU - Schattenberg, Jörn
AU - Rey, Johannes W.
AU - Wörns, Marcus Alexander
AU - Galle, Peter R.
AU - Marquardt, Jens U.
N1 - Publisher Copyright:
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York.
PY - 2015/1/18
Y1 - 2015/1/18
N2 - Hintergrund und Fragestellung | Das hepatorenale Syndrom (HRS) ist eine schwere, potenziell reversible Komplikation bei Patienten mit Leberzirrhose. Unbehandelt ist die Prognose sehr schlecht. Für eine Behandlung mit Terlipressin in Kombination mit Humanalbumin wurde in mehreren randomisiert-kontrollierten Studien eine Verbesserung der Nierenfunktion demonstriert, der Einfluss dieser Therapie auf die Gesamtprognose bleibt allerdings unklar. Im Rahmen der vorliegenden Observations-Studie sollte der Effekt einer Terlipressin-Behandlung bei HRS auf Nierenfunktion, Gesamtüberleben sowie dialyse- und transplantationsfreiem Überleben untersucht werden.Patienten und Methodik | Über einen Zeitraum von 12 Monaten wurden in unserem Zentrum alle Patienten mit HRS und Terlipressin-Therapie prospektiv erfasst. Klinisch relevante Parameter, Therapiecharakteristika, Ansprechen, Gesamtüberleben, Dialyseeinleitung und Lebertransplantation (LTx) wurden ausgewertet.Ergebnisse | Insgesamt wurden 57 Patienten über einen medianen Zeitraum von 65 Tagen prospektiv beobachtet. Bei der Mehrzahl der Patienten lag ein fortgeschrittenes Zirrhose-Stadium vor (Child-Pugh C: 46; 81 %). Die kumulative Terlipressin-Dosis bzw. -Behandlungsdauer betrug im Median 20 mg bzw. 5 Tage. Ein komplettes oder partielles Ansprechen auf Terlipressin im Sinne einer HRS-Rückbildung wurde in 29 bzw. 3 von 57 Patienten beobachtet (51 %; 5 %). Patienten mit Terlipressin-Ansprechen zeigten mit einem medianen Gesamtüberleben von 167 vs. 27 Tagen bzw. einem dialyse- und LTx-freiem Überleben von 81 vs. 4 Tagen eine signifikant bessere Gesamtprognose als Patienten mit Nicht-Ansprechen. In einer uni- und multivariaten Analyse war eine hohe Ausgangs-Serum-Bilirubin-Konzentration mit dem Nicht-Ansprechen assoziiert.Folgerung | Terlipressin in Kombination mit Humanalbumin ist eine effektive Therapie beim HRS. Das Terlipressin-Ansprechen ist dabei mit einem signifikanten Überlebensvorteil assoziiert.
AB - Hintergrund und Fragestellung | Das hepatorenale Syndrom (HRS) ist eine schwere, potenziell reversible Komplikation bei Patienten mit Leberzirrhose. Unbehandelt ist die Prognose sehr schlecht. Für eine Behandlung mit Terlipressin in Kombination mit Humanalbumin wurde in mehreren randomisiert-kontrollierten Studien eine Verbesserung der Nierenfunktion demonstriert, der Einfluss dieser Therapie auf die Gesamtprognose bleibt allerdings unklar. Im Rahmen der vorliegenden Observations-Studie sollte der Effekt einer Terlipressin-Behandlung bei HRS auf Nierenfunktion, Gesamtüberleben sowie dialyse- und transplantationsfreiem Überleben untersucht werden.Patienten und Methodik | Über einen Zeitraum von 12 Monaten wurden in unserem Zentrum alle Patienten mit HRS und Terlipressin-Therapie prospektiv erfasst. Klinisch relevante Parameter, Therapiecharakteristika, Ansprechen, Gesamtüberleben, Dialyseeinleitung und Lebertransplantation (LTx) wurden ausgewertet.Ergebnisse | Insgesamt wurden 57 Patienten über einen medianen Zeitraum von 65 Tagen prospektiv beobachtet. Bei der Mehrzahl der Patienten lag ein fortgeschrittenes Zirrhose-Stadium vor (Child-Pugh C: 46; 81 %). Die kumulative Terlipressin-Dosis bzw. -Behandlungsdauer betrug im Median 20 mg bzw. 5 Tage. Ein komplettes oder partielles Ansprechen auf Terlipressin im Sinne einer HRS-Rückbildung wurde in 29 bzw. 3 von 57 Patienten beobachtet (51 %; 5 %). Patienten mit Terlipressin-Ansprechen zeigten mit einem medianen Gesamtüberleben von 167 vs. 27 Tagen bzw. einem dialyse- und LTx-freiem Überleben von 81 vs. 4 Tagen eine signifikant bessere Gesamtprognose als Patienten mit Nicht-Ansprechen. In einer uni- und multivariaten Analyse war eine hohe Ausgangs-Serum-Bilirubin-Konzentration mit dem Nicht-Ansprechen assoziiert.Folgerung | Terlipressin in Kombination mit Humanalbumin ist eine effektive Therapie beim HRS. Das Terlipressin-Ansprechen ist dabei mit einem signifikanten Überlebensvorteil assoziiert.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84925283086&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1055/s-0040-100444
DO - 10.1055/s-0040-100444
M3 - Zeitschriftenaufsätze
C2 - 25612289
AN - SCOPUS:84925283086
VL - 140
SP - e21-e26
JO - Deutsche Medizinische Wochenschrift
JF - Deutsche Medizinische Wochenschrift
SN - 0012-0472
IS - 2
ER -