Abstract
Die heutige Konkurrenzsituation am Markt sowie die enorme Schnelllebigkeit durch immer modernere Technologien führen zu einer stetigen Transformation der Produktentwicklungszyklen und Kundenbedürfnisse (Füller et al. 2013). Unternehmen sehen sich dadurch zusehends der Herausforderung ausgesetzt, innovative und dem Kundenwünschen entsprechende Produkte zu entwickeln, um schließlich konkurrenzfähig zu bleiben (Piller Walcher 2006). Folglich spielt die aktive Integration von Endkunden in den Produktentwicklungsprozess durch unterschiedliche Open Innovation-Initiativen eine immer größere Rolle, bedenkt man, dass Produkte wie die Babywindel, das Surfbrett oder das Mountainbike nicht durch die FE-Abteilungen großer Unternehmen, sondern vielmehr durch sogenannte „Lead User`` entwickelt wurden.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Entscheidungen beim Übergang in die Elektromobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte |
Editors | Heike Proff |
Number of pages | 13 |
Place of Publication | Wiesbaden |
Publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Publication date | 21.05.2015 |
Pages | 645-657 |
ISBN (Print) | 978-3-658-09576-5 |
ISBN (Electronic) | 978-3-658-09577-2 |
DOIs | |
Publication status | Published - 21.05.2015 |