TY - JOUR
T1 - Integrinexpression im eutopen und ektopen endometrium von endometriosepatientinnen
AU - Gaetje, R.
AU - Rody, A.
AU - Kissler, S.
AU - Kaufmann, M.
AU - Ahr, A.
PY - 2006/6
Y1 - 2006/6
N2 - Die Bedeutung der retrograden Menstruation als Risikofaktor für eine Endometriose ist durch zahlreiche klinische Beobachtungen belegt. Integrine vermitteln sowohl Zell-Zell- als auch Zell-Matrix-Adhäsion, daher wird eine Beteiligung der Integrine an der Entwicklung der Endometriose vermutet. Mit Hilfe der Immunhistochemie wird die Integrinexpression im eutopen und ektopen Endomerium von Endometriosepatientinnen und Kontrollen untersucht. Die glandulären Epithelzellen des Endometriums zeigten in nahezu allen Fällen die Expression von α2-, α3-, α6- und αv-Integrin und in einem geringen Prozentsatz die Expression von α1-, α4- und α5-Integrin. Verglichen mit dem eutopen Endometrium weist das ektope Endometrium eine verminderte Expression von α2- und αv-Integrin auf. Da im eutopen Endometrium keine Unterschiede der α2- und αv-Integrinexpression zwischen Endometriosepatientinnen und Kontrollen festzustellen waren, kann vermutet werden, dass die verminderte Expression im ektopen Endometrium durch Einflüsse der veränderten Umgebung, wie z. B. der Peritonealflüssigkeit auf das ektope Endometrium zu erklären sind.
AB - Die Bedeutung der retrograden Menstruation als Risikofaktor für eine Endometriose ist durch zahlreiche klinische Beobachtungen belegt. Integrine vermitteln sowohl Zell-Zell- als auch Zell-Matrix-Adhäsion, daher wird eine Beteiligung der Integrine an der Entwicklung der Endometriose vermutet. Mit Hilfe der Immunhistochemie wird die Integrinexpression im eutopen und ektopen Endomerium von Endometriosepatientinnen und Kontrollen untersucht. Die glandulären Epithelzellen des Endometriums zeigten in nahezu allen Fällen die Expression von α2-, α3-, α6- und αv-Integrin und in einem geringen Prozentsatz die Expression von α1-, α4- und α5-Integrin. Verglichen mit dem eutopen Endometrium weist das ektope Endometrium eine verminderte Expression von α2- und αv-Integrin auf. Da im eutopen Endometrium keine Unterschiede der α2- und αv-Integrinexpression zwischen Endometriosepatientinnen und Kontrollen festzustellen waren, kann vermutet werden, dass die verminderte Expression im ektopen Endometrium durch Einflüsse der veränderten Umgebung, wie z. B. der Peritonealflüssigkeit auf das ektope Endometrium zu erklären sind.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=33745373519&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1055/s-2006-921550
DO - 10.1055/s-2006-921550
M3 - Zeitschriftenaufsätze
C2 - 16758379
AN - SCOPUS:33745373519
SN - 0044-4197
VL - 128
SP - 135
EP - 137
JO - Zentralblatt fur Gynakologie
JF - Zentralblatt fur Gynakologie
IS - 3
ER -