TY - JOUR
T1 - Hintergründe und Ergebnisse der Datenpoolung der ADSR von 2000 bis 2005
AU - Heuschmann, P.
AU - Hermanek, P.
AU - Elsner, S.
AU - Walter, G.
AU - Kolominsky-Rabas, P.
AU - Streuf, R.
AU - Misselwitz, B.
AU - Levartz, M.
AU - Biegler, M.
AU - Matthis, C.
AU - Crichton, S.
AU - Berger, K.
PY - 2009
Y1 - 2009
N2 - Gegenstand und Ziel: Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlaganfall Register (ADSR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss regionaler Datenbanken zur Qualitätssicherung und Versorgungsforschung Schlaganfall. Seit 2003 wurde die ADSR-Datenpoolung im Rahmen des Kompetenznetzes Schlaganfall gefördert. Der Artikel fasst Methodik und Ergebnisse der Datenpoolung zusammen.Material und Methoden: An der Datenpoolung von 2000 bis 2005 nahmen die Qualitätssicherungsprojekte Bayern, Hamburg, Hessen, Nordrhein, Nordwestdeutschland, Rheinland- Pfalz sowie Schleswig-Holstein teil. Die Datenpoolung wurde durch das ADSR-Poolungszentrum nach definierten Kriterien durchgeführt.Ergebnisse: Zwischen 2000 und 2005 beteiligten sich 513 Kliniken/Abteilungen an der Datenpoolung, 276 021 Patienten mit Schlaganfall oder TIA wurden dokumentiert. Basierend auf diesen Daten wurden Studien zur Versorgungsforschung Schlaganfall veröffentlicht. Weiterhin wurden die Daten genutzt, einheitliche Qualitätsindikatoren in Deutschland sowie Methoden zur Datensammlung und Datenauswertung zu entwickeln.Schlussfolgerung: Die ADSR-Datenpoolung wurde während des Förderzeitraumes erfolgreich als Methodenplattform im Bereich Qualitätssicherung und Versorgungsforschung Schlaganfall in Deutschland etabliert.
AB - Gegenstand und Ziel: Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlaganfall Register (ADSR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss regionaler Datenbanken zur Qualitätssicherung und Versorgungsforschung Schlaganfall. Seit 2003 wurde die ADSR-Datenpoolung im Rahmen des Kompetenznetzes Schlaganfall gefördert. Der Artikel fasst Methodik und Ergebnisse der Datenpoolung zusammen.Material und Methoden: An der Datenpoolung von 2000 bis 2005 nahmen die Qualitätssicherungsprojekte Bayern, Hamburg, Hessen, Nordrhein, Nordwestdeutschland, Rheinland- Pfalz sowie Schleswig-Holstein teil. Die Datenpoolung wurde durch das ADSR-Poolungszentrum nach definierten Kriterien durchgeführt.Ergebnisse: Zwischen 2000 und 2005 beteiligten sich 513 Kliniken/Abteilungen an der Datenpoolung, 276 021 Patienten mit Schlaganfall oder TIA wurden dokumentiert. Basierend auf diesen Daten wurden Studien zur Versorgungsforschung Schlaganfall veröffentlicht. Weiterhin wurden die Daten genutzt, einheitliche Qualitätsindikatoren in Deutschland sowie Methoden zur Datensammlung und Datenauswertung zu entwickeln.Schlussfolgerung: Die ADSR-Datenpoolung wurde während des Förderzeitraumes erfolgreich als Methodenplattform im Bereich Qualitätssicherung und Versorgungsforschung Schlaganfall in Deutschland etabliert.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=66649135631&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1055/s-0038-1628587
DO - 10.1055/s-0038-1628587
M3 - Übersichtsarbeiten
AN - SCOPUS:66649135631
SN - 0722-1541
VL - 28
SP - 108
EP - 113
JO - Nervenheilkunde
JF - Nervenheilkunde
IS - 3
ER -