TY - JOUR
T1 - Freiburger Index für Patientenzufriedenheit: Interdisziplinäre Validierung eines psychometrischen Instrumentes zur Erfassung behandlungsbezogener Patientenzufriedenheit
AU - Miernik, A.
AU - Farin, E.
AU - Kuehhas, F. E.
AU - Karcz, W. K.
AU - Keck, T.
AU - Wengenmayer, T.
AU - Kollum, M.
AU - Bach, C.
AU - Buchholz, N.
AU - Schoenthaler, M.
PY - 2013/6/1
Y1 - 2013/6/1
N2 - Hintergrund
Der kürzlich vorgestellte Freiburger Index für Patientenzufriedenheit (FIPS) stellt ein neues Instrument zur Erfassung der behandlungsbezogenen Patientenzufriedenheit nach interventionellen und operativen Eingriffen dar. Der Fragebogen war zunächst an einem gemischten urologischen Krankengut psychometrisch geprüft worden. Die aktuelle Untersuchung beschreibt die Ergebnisse einer interdisziplinären Validierung. Zusätzlich wird eine englischsprachige Version vorgestellt.
Material und Methoden
Der Fragebogen wurde bei zwei weiteren Kohorten aus den Bereichen interventionelle Kardiologie (n = 120) und Allgemeinchirurgie (n = 127) eingesetzt. Die Auswertung beinhaltete eine umfassende methodisch-statistische Prüfung einschließlich Validierung an einem Vergleichsbogen (ZUF-8).
Ergebnisse
Die psychometrische Evaluation zeigte gute Werte. In den untersuchten Stichproben ergaben sich keine fehlenden Werte und keine Deckeneffekte. Weiterhin konnten eine hohe Reliabilität (Cronbachs α 0,82), die Eindimensionalität, eine hinreichende Wertestreuung sowie die Validität (hoher Zusammenhang zum ZUF-8, r = 0,65, p < 0,001) bestätigt werden.
Schlussfolgerungen
Mit dem FIPS steht nun ein interdisziplinär validierter Fragebogen zur Evaluation behandlungsbezogener Patientenzufriedenheit zur Verfügung. Solch ein Fragebogen kann zur Objektivierung und Vergleichbarkeit von Ergebnissen klinischer Studien und der Qualität in der Krankenversorgung eingesetzt werden. Die Vorstellung der englischsprachigen Version soll Kollegen entsprechender Länder motivieren, sich an der internationalen Validierung zu beteiligen.
AB - Hintergrund
Der kürzlich vorgestellte Freiburger Index für Patientenzufriedenheit (FIPS) stellt ein neues Instrument zur Erfassung der behandlungsbezogenen Patientenzufriedenheit nach interventionellen und operativen Eingriffen dar. Der Fragebogen war zunächst an einem gemischten urologischen Krankengut psychometrisch geprüft worden. Die aktuelle Untersuchung beschreibt die Ergebnisse einer interdisziplinären Validierung. Zusätzlich wird eine englischsprachige Version vorgestellt.
Material und Methoden
Der Fragebogen wurde bei zwei weiteren Kohorten aus den Bereichen interventionelle Kardiologie (n = 120) und Allgemeinchirurgie (n = 127) eingesetzt. Die Auswertung beinhaltete eine umfassende methodisch-statistische Prüfung einschließlich Validierung an einem Vergleichsbogen (ZUF-8).
Ergebnisse
Die psychometrische Evaluation zeigte gute Werte. In den untersuchten Stichproben ergaben sich keine fehlenden Werte und keine Deckeneffekte. Weiterhin konnten eine hohe Reliabilität (Cronbachs α 0,82), die Eindimensionalität, eine hinreichende Wertestreuung sowie die Validität (hoher Zusammenhang zum ZUF-8, r = 0,65, p < 0,001) bestätigt werden.
Schlussfolgerungen
Mit dem FIPS steht nun ein interdisziplinär validierter Fragebogen zur Evaluation behandlungsbezogener Patientenzufriedenheit zur Verfügung. Solch ein Fragebogen kann zur Objektivierung und Vergleichbarkeit von Ergebnissen klinischer Studien und der Qualität in der Krankenversorgung eingesetzt werden. Die Vorstellung der englischsprachigen Version soll Kollegen entsprechender Länder motivieren, sich an der internationalen Validierung zu beteiligen.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84878986081&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1007/s00104-012-2441-4
DO - 10.1007/s00104-012-2441-4
M3 - Zeitschriftenaufsätze
C2 - 23354559
AN - SCOPUS:84878986081
SN - 0009-4722
VL - 84
SP - 511
EP - 518
JO - Chirurg
JF - Chirurg
IS - 6
ER -