TY - JOUR
T1 - Erratum: ESC-Leitlinien 2023 zum Management der Endokarditis: Was ist neu?
AU - de Waha, Suzanne
AU - Desch, Steffen
AU - Tilz, Roland
AU - Vogler, Julia
AU - Uhlemann, Madlen
AU - Marín-Cuartas, Mateo
AU - Raschpichler, Matthias
AU - Borger, Michael
N1 - Publisher Copyright:
© The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2024.
PY - 2024/3
Y1 - 2024/3
N2 - Im Abschnitt „Diagnose“ wurde der Punkt „Mit peripherer Endokarditis assoziierte Läsionen sind Läsionen, welche durch Embolisation oder hämatologische Streuung der Erreger verursacht wurden, unabhängig davon, ob sie klinisch apparent sind oder als Zufallsbefund im Rahmen bildgebender Verfahren entdeckt wurden. Dies gilt z. B. auch für eine Spondylodiszitis (= neues MinorKriterium)“ falsch dargestellt. Richtig ist: Periphere Endokarditis-assoziierte Läsionen sind Läsionen, welche durch Embolisation oder hämatologische Streuung der Erreger verursacht wurden, unabhängig ob sie klinisch apparent oder als Zufallsbefund im Rahmen bildgebender Verfahren entdeckt wurden. Dies gilt z. B. auch für eine Spondylodiszitis (= neues Minor-Kriterium). Periphere Endokarditis-assoziierte Läsionen sind Läsionen, welche durch Embolisation oder hämatologische Streuung der Erreger verursacht wurden, unabhängig ob sie klinisch apparent oder als Zufallsbefund im Rahmen bildgebender Verfahren entdeckt wurden. Dies gilt z. B. auch für eine Spondylodiszitis (= neues Minor-Kriterium). Der Verlag entschuldigt sich für den Fehler. Der Originalbeitrag wurde korrigiert.
AB - Im Abschnitt „Diagnose“ wurde der Punkt „Mit peripherer Endokarditis assoziierte Läsionen sind Läsionen, welche durch Embolisation oder hämatologische Streuung der Erreger verursacht wurden, unabhängig davon, ob sie klinisch apparent sind oder als Zufallsbefund im Rahmen bildgebender Verfahren entdeckt wurden. Dies gilt z. B. auch für eine Spondylodiszitis (= neues MinorKriterium)“ falsch dargestellt. Richtig ist: Periphere Endokarditis-assoziierte Läsionen sind Läsionen, welche durch Embolisation oder hämatologische Streuung der Erreger verursacht wurden, unabhängig ob sie klinisch apparent oder als Zufallsbefund im Rahmen bildgebender Verfahren entdeckt wurden. Dies gilt z. B. auch für eine Spondylodiszitis (= neues Minor-Kriterium). Periphere Endokarditis-assoziierte Läsionen sind Läsionen, welche durch Embolisation oder hämatologische Streuung der Erreger verursacht wurden, unabhängig ob sie klinisch apparent oder als Zufallsbefund im Rahmen bildgebender Verfahren entdeckt wurden. Dies gilt z. B. auch für eine Spondylodiszitis (= neues Minor-Kriterium). Der Verlag entschuldigt sich für den Fehler. Der Originalbeitrag wurde korrigiert.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85185929253&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1007/s00059-024-05236-3
DO - 10.1007/s00059-024-05236-3
M3 - Kommentare/Debatten
C2 - 38418606
AN - SCOPUS:85185929253
SN - 0340-9937
VL - 49
SP - 155
JO - Herz
JF - Herz
IS - 2
ER -