TY - JOUR
T1 - Erprobung einer Anordnung zur Prufung alterskorrelierter Prozesse unter Belastung. Emotionale Reaktionen 20-79 jahriger Tennisspieler in einer Wettkampf- und Trainingssituation
AU - Huppe, M.
AU - Uhlig, T.
AU - Stutzke, R.
N1 - Copyright:
Copyright 2004 Elsevier Science B.V., Amsterdam. All rights reserved.
PY - 1999
Y1 - 1999
N2 - Zusammenfassung: Ziel der Untersuchung, die wesentlich durch Studien von Molander und Bäckman (1994) angeregt wurde, ist die experimentelle Prüfung einer sportbezogenen Wettkampfbedingung als Belastungssituation. Es sollte damit die Voraussetzung geschaffen werden, alterskorrelierte Prozesse unter Belastung anzugehen. 72 männliche Freizeittennisspieler zwischen 20-79 Jahren, die in drei gleichweite Altersintervalle geschichtet waren, wurden dazu in einem Trainingsspiel und einem Wettkampfmatch hinsichtlich Selbstbeurteilungen zum aktuellen Befinden und zur Streßverarbeitung, vegetativer Maße und Verhaltensdaten aus der Spielsituation verglichen. Die Ergebnisse zeigen, daß das Wettbewerbmatch nur für 20-39jährige eine emotional dysphorische Belastungssituation ist, die mit Leistungseinbußen einhergeht. Jüngere Spieler geben nach einem Match weniger effektive Streßverarbeitungsmaßnahmen an als ältere. Die Befunde entsprechen nicht dem Modell von Molander und Bäckman.
AB - Zusammenfassung: Ziel der Untersuchung, die wesentlich durch Studien von Molander und Bäckman (1994) angeregt wurde, ist die experimentelle Prüfung einer sportbezogenen Wettkampfbedingung als Belastungssituation. Es sollte damit die Voraussetzung geschaffen werden, alterskorrelierte Prozesse unter Belastung anzugehen. 72 männliche Freizeittennisspieler zwischen 20-79 Jahren, die in drei gleichweite Altersintervalle geschichtet waren, wurden dazu in einem Trainingsspiel und einem Wettkampfmatch hinsichtlich Selbstbeurteilungen zum aktuellen Befinden und zur Streßverarbeitung, vegetativer Maße und Verhaltensdaten aus der Spielsituation verglichen. Die Ergebnisse zeigen, daß das Wettbewerbmatch nur für 20-39jährige eine emotional dysphorische Belastungssituation ist, die mit Leistungseinbußen einhergeht. Jüngere Spieler geben nach einem Match weniger effektive Streßverarbeitungsmaßnahmen an als ältere. Die Befunde entsprechen nicht dem Modell von Molander und Bäckman.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0033367465&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1024//1011-6877.12.3.181
DO - 10.1024//1011-6877.12.3.181
M3 - Zeitschriftenaufsätze
AN - SCOPUS:0033367465
SN - 1011-6877
VL - 12
SP - 181
EP - 194
JO - Zeitschrift fur Gerontopsychologie und -psychiatrie
JF - Zeitschrift fur Gerontopsychologie und -psychiatrie
IS - 3
ER -