Abstract
Zur Arbeit mit digitalen Vorlesungsfolien in hochschulischer Präsenzlehre gehört nach der Vorbereitung und Präsentation auch das Bereitstellen und Verbreiten von Foliensätzen. Bei der Pflege des Präsentationsmediums und dessen Export aus dem Autorenwerkzeug in ein Learning Management System (LMS) können auf Grund nicht vorhandener Integration der beteiligten Systeme selbst bei kleinen Änderungen hohe Aufwände entstehen. Um das Optimierungspotential einer Integration zu untersuchen, wurde eine LTI-Schnittstelle zwischen einem web-basierten Autorenwerkzeug zur Erstellung von Vorlesungsfolien und einem LMS geschaffen und mit einem nicht-optimierten Arbeitsablauf verglichen. Im Rahmen eines menschzentrierten Entwicklungsprozesses wurde eine prototypische Integrationslösung entwickelt, die sowohl aufgabenorientiert, mittels GOMS-Analyse, als auch benutzerorientiert in einer Laborstudie evaluiert wurde.
Original language | German |
---|---|
Pages | 81-92 |
Number of pages | 12 |
Publication status | Published - 01.09.2018 |
Event | Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. - Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, Frankfurt am Main, Germany Duration: 10.09.2018 → 12.09.2018 https://gi.de/veranstaltung/die-16-e-learning-fachtagung-informatik-2018-delfi/ |
Conference
Conference | Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. |
---|---|
Abbreviated title | DeLFI 2018 |
Country/Territory | Germany |
City | Frankfurt am Main |
Period | 10.09.18 → 12.09.18 |
Internet address |