TY - JOUR
T1 - Ein Case-Management-Fragebogen für Angehörige geriatrischer Patienten
AU - Schmitt, Julian
AU - Warkentin, Nicole
AU - Wilfling, Denise
AU - Steinhäuser, Jost
AU - Götz, Katja
N1 - Publisher Copyright:
© 2021, The Author(s).
PY - 2021
Y1 - 2021
N2 - HintergrundVersorgungskonzepte, die zu einer Entlastung der pflegenden Angehörige beitragen, werden dringend benötigt. „Regional ununterbrochen betreut im Netz“ (RubiN), welches mit einem Care-und-Case-Management in Ärztenetzen die Versorgung von geriatrischen Patienten unterstützen soll, zielt auch darauf ab, Angehörige zu entlasten. Ziele waren daher die Entwicklung und psychometrische Überprüfung eines Fragebogens, der die Zufriedenheit und Akzeptanz mit der Versorgung durch ein Case Management (CM) aus Perspektive der Angehörigen erfasst.MethodikEs wurde ein „Mixed-methods“-Design zur Konzeptualisierung des Fragebogens gewählt. Neben der Entwicklung des Fragebogens anhand qualitativer Interviews sowie eigener Projekt- und Studienerfahrungen erfolgten die Pilotierung und anschließende psychometrische Überprüfung des Fragebogens in den 5 teilnehmenden RubiN-Ärztenetzen. Von Mai bis August 2020 fand die Befragung in den Ärztenetzen statt. Jedes der 5 beteiligten Ärztenetze erhielt ein Set mit je 50 Fragebogen für Angehörige. Das Fragebogenkonstrukt wurde psychometrisch überprüft.ErgebnisseDer konzipierte Fragebogen bestand aus 11 Items. Insgesamt nahmen 137 Angehörige an der Befragung teil (Rücklaufquote 55 %). Die Angehörigen waren mit der angebotenen Versorgung sehr zufrieden (78,1 %). Des Weiteren zeigten die Daten sehr geringe fehlende Werte auf. Die 11 Items des Fragebogens luden auf 2 Faktoren. Faktor 1 „Auswirkungen durch die Koordination“ wies eine interne Konsistenz von 0,843 und Faktor 2 „Erreichbarkeit“ eine interne Konsistenz von 0,683 auf.DiskussionDer Fragenbogen umfasst die Akzeptanz und Zufriedenheit der angebotenen Versorgungselemente für Angehörige mit einem geriatrischen CM und zeichnet sich mit 11 Items durch seine Kürze aus.
AB - HintergrundVersorgungskonzepte, die zu einer Entlastung der pflegenden Angehörige beitragen, werden dringend benötigt. „Regional ununterbrochen betreut im Netz“ (RubiN), welches mit einem Care-und-Case-Management in Ärztenetzen die Versorgung von geriatrischen Patienten unterstützen soll, zielt auch darauf ab, Angehörige zu entlasten. Ziele waren daher die Entwicklung und psychometrische Überprüfung eines Fragebogens, der die Zufriedenheit und Akzeptanz mit der Versorgung durch ein Case Management (CM) aus Perspektive der Angehörigen erfasst.MethodikEs wurde ein „Mixed-methods“-Design zur Konzeptualisierung des Fragebogens gewählt. Neben der Entwicklung des Fragebogens anhand qualitativer Interviews sowie eigener Projekt- und Studienerfahrungen erfolgten die Pilotierung und anschließende psychometrische Überprüfung des Fragebogens in den 5 teilnehmenden RubiN-Ärztenetzen. Von Mai bis August 2020 fand die Befragung in den Ärztenetzen statt. Jedes der 5 beteiligten Ärztenetze erhielt ein Set mit je 50 Fragebogen für Angehörige. Das Fragebogenkonstrukt wurde psychometrisch überprüft.ErgebnisseDer konzipierte Fragebogen bestand aus 11 Items. Insgesamt nahmen 137 Angehörige an der Befragung teil (Rücklaufquote 55 %). Die Angehörigen waren mit der angebotenen Versorgung sehr zufrieden (78,1 %). Des Weiteren zeigten die Daten sehr geringe fehlende Werte auf. Die 11 Items des Fragebogens luden auf 2 Faktoren. Faktor 1 „Auswirkungen durch die Koordination“ wies eine interne Konsistenz von 0,843 und Faktor 2 „Erreichbarkeit“ eine interne Konsistenz von 0,683 auf.DiskussionDer Fragenbogen umfasst die Akzeptanz und Zufriedenheit der angebotenen Versorgungselemente für Angehörige mit einem geriatrischen CM und zeichnet sich mit 11 Items durch seine Kürze aus.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85103032531&partnerID=8YFLogxK
UR - https://www.mendeley.com/catalogue/1d54216d-de41-3a8a-8174-67f643db6293/
U2 - 10.1007/s00391-021-01871-1
DO - 10.1007/s00391-021-01871-1
M3 - Zeitschriftenaufsätze
AN - SCOPUS:85103032531
SN - 0948-6704
JO - Zeitschrift fur Gerontologie und Geriatrie
JF - Zeitschrift fur Gerontologie und Geriatrie
ER -