Abstract
In drahtlosen Sensornetzen [ASSC02] ebenso wie in anderen Umgebungen scheint das Client/Server Kooperationsparadigma aus einer Reihe von Gründen nicht mehr länger angemessen: (1) Da solche Sensorknoten über ein unzuverlässiges drahtloses Medium kommunizieren, können sich die Clients nicht auf die Verfügbarkeit von Server verlassen. (2) Die typischen Request/Response-Protokolle basieren auf einem Punkt-zu-PunktNachrichtenaustausch. Die Kommunikation in Sensornetzen sollte hingegen die Broadcastcharacteristik des drahtlosen Mediums ausnutzen und davon Gebrauch machen, dass mehrere Nachbarn eine einmal gesendete Nachricht empfangen können. (3) In mobilen Sensornetzen kann man nicht davon ausgehen, dass von einem Knoten angebotene Dienste über eine bestimmte Zeit verfügbar bleiben. Komplexe Dienstfindungs- und Routingprotokolle verursachen eine signifikante Steigerung des Bandbreiten- und somit Energiebedarfes, der für ressourcenbeschränkte Sensornetze unangemessen erscheint. Daher schlagen wir ein anderes Kommunikationsparadigma vor, den so genannten distributed virtual Shared Information Space (dvSIS). Im folgenden Abschnitt werden wir dieses Konzept näher erläutern. Abschnitt 3 stellt die damit zusammenhängenden Basistechnologien vor. Diese finden sich dann in dem in Abschnitt 4 vorgestellten informationszentrierten SoftwareEntwicklungsprozess wieder.
Original language | German |
---|---|
Pages | 1-7 |
Number of pages | 7 |
Publication status | Published - 01.10.2004 |