Abstract
Die Potenziale und Grenzen maschineller Lernverfahren (unter dem Schlagwort „Artificial Intelli-gence“), großer verfügbarer Datenmengen („Big Data“) sowie vernetzter softwaretechnischer undmechanischer Komponenten („Cyber-Physical Systems“) werden derzeit hinsichtlich verschiedenersicherheitskritischer Domänen diskutiert. Unabhängig von konkreten Anwendungen (z.B. Umgang mitFake News, „smarte“ Energieverteilnetze oder E-Health) gilt es, Herausforderungen für die Gestaltungentsprechender Computersysteme systematisch zu erfassen. Sie müssen dann insbesondere hinsichtlichder Mensch-Maschine-Schnittstelle bewertet werden. In diesem Beitrag wird auf Grundlage der For-schungsarbeiten im Projekt „Artificial Intelligence and the Automated Ordering of Digital Communica-tion“ das zuvor benannte ABC aktueller Herausforderungen für die Gestaltung sicherer interaktiverSysteme diskutiert und Forschungsbedarf im Bereich Mensch-Technik-Interaktion identifiziert.
Original language | German |
---|---|
Pages | 615-622 |
Number of pages | 8 |
DOIs | |
Publication status | Published - 01.09.2018 |
Event | Mensch und Computer 2018 - Dresden, Germany Duration: 02.09.2018 → 05.09.2018 |
Conference
Conference | Mensch und Computer 2018 |
---|---|
Country/Territory | Germany |
City | Dresden |
Period | 02.09.18 → 05.09.18 |