TY - JOUR
T1 - Effekt einer neuen oberflächenbehandlung von intraokularlinsen aus silikon durch ein fluoralkylsilan auf das adhärenzverhalten endophthalmitis-relevanter bakterien in vitro
AU - Kienast, A.
AU - Menz, D. H.
AU - Dresp, J.
AU - Klinger, M.
AU - Bunse, A.
AU - Ohgke, H.
AU - Solbach, W.
AU - Laqua, H.
AU - Kämmerer, R.
AU - Hoerauf, H.
N1 - Copyright:
Copyright 2008 Elsevier B.V., All rights reserved.
PY - 2003/10
Y1 - 2003/10
N2 - EinleitungDynasilan® ist ein Fluoralkylsilan, das an aktive OH-Molekülgruppen der Linsenoberfläche gebunden werden kann und somit eine neue Möglichkeit der Oberflächenmodifikation von Intraokularlinsen (IOL) aus Silikon bietet. In der vorliegenden Untersuchung wurde der Effekt dieser neuen Oberflächenbehandlung an Silikon-IOL auf das Adhärenzverhalten zweier Endophthalmitis-relevanter Keime, Staphylococcus epidermidis und Propionibacterium acnes, in vitro überprüft.Material und MethodenIn 2 Versuchsreihen wurden jeweils 14 Silikonlinsen entweder mit 108 KBE/ml Staphylococcus epidermidis oder Propionibacterium acnes für 24 h bei 37°C in Brain-Heart-Infusion inkubiert. Die Hälfte, also 7 IOL jeder Versuchsreihe, wurde vorher durch 1-stündige Tauchbehandlung und Trocknung bei Raumtemperatur mit Dynasilan® behandelt, die andere Hälfte unbehandelt gelassen. Anschließend wurden die adhärenten Keime durch 2-maliges Waschen und eine Ultraschallbehandlung (35 KHz, 3-mal 45 s) resuspendiert und mit Hilfe einer Verdünnungsreihe quantifiziert.ErgebnisseAuf unbeschichteten mit Staphylococcus epidermidis inkubierten IOL waren die mittleren Keimzahlen 3,6·107/ml, bei den Dynasilan®-behandelten IOL 1,09·107/ml. Bei Propionibacterium acnes betrugen die mittleren Keimzahlen auf unbehandelten IOL 4,75·104/ml, auf den Dynasilan®-behandelten IOL 2,94·104/ml.SchlussfolgerungDie Oberflächenmodifikation von IOL mittels Dynasilan® scheint die Adhärenz zweier Endophthalmitis-relevanter Keime auf Silikonlinsen zu senken. Weitere Versuche zur Stabilität der Oberflächenmodifikation, ihrer Biokompatibilität und ihres Einflusses auf die Adhäsion von Linsenepithelzellen werden zurzeit durchgeführt.
AB - EinleitungDynasilan® ist ein Fluoralkylsilan, das an aktive OH-Molekülgruppen der Linsenoberfläche gebunden werden kann und somit eine neue Möglichkeit der Oberflächenmodifikation von Intraokularlinsen (IOL) aus Silikon bietet. In der vorliegenden Untersuchung wurde der Effekt dieser neuen Oberflächenbehandlung an Silikon-IOL auf das Adhärenzverhalten zweier Endophthalmitis-relevanter Keime, Staphylococcus epidermidis und Propionibacterium acnes, in vitro überprüft.Material und MethodenIn 2 Versuchsreihen wurden jeweils 14 Silikonlinsen entweder mit 108 KBE/ml Staphylococcus epidermidis oder Propionibacterium acnes für 24 h bei 37°C in Brain-Heart-Infusion inkubiert. Die Hälfte, also 7 IOL jeder Versuchsreihe, wurde vorher durch 1-stündige Tauchbehandlung und Trocknung bei Raumtemperatur mit Dynasilan® behandelt, die andere Hälfte unbehandelt gelassen. Anschließend wurden die adhärenten Keime durch 2-maliges Waschen und eine Ultraschallbehandlung (35 KHz, 3-mal 45 s) resuspendiert und mit Hilfe einer Verdünnungsreihe quantifiziert.ErgebnisseAuf unbeschichteten mit Staphylococcus epidermidis inkubierten IOL waren die mittleren Keimzahlen 3,6·107/ml, bei den Dynasilan®-behandelten IOL 1,09·107/ml. Bei Propionibacterium acnes betrugen die mittleren Keimzahlen auf unbehandelten IOL 4,75·104/ml, auf den Dynasilan®-behandelten IOL 2,94·104/ml.SchlussfolgerungDie Oberflächenmodifikation von IOL mittels Dynasilan® scheint die Adhärenz zweier Endophthalmitis-relevanter Keime auf Silikonlinsen zu senken. Weitere Versuche zur Stabilität der Oberflächenmodifikation, ihrer Biokompatibilität und ihres Einflusses auf die Adhäsion von Linsenepithelzellen werden zurzeit durchgeführt.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=10744231866&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1007/s00347-002-0773-z
DO - 10.1007/s00347-002-0773-z
M3 - Zeitschriftenaufsätze
C2 - 14618356
AN - SCOPUS:10744231866
SN - 0941-293X
VL - 100
SP - 825
EP - 831
JO - Ophthalmologe
JF - Ophthalmologe
IS - 10
ER -