TY - JOUR
T1 - Die wirksamkeit stationärer medizinischer rehabilitation in deutschland bei chronischen rückenschmerzenn: Eine systematische literaturübersicht 1980-2001
AU - Hüppe, A.
AU - Raspe, H.
PY - 2003/6
Y1 - 2003/6
N2 - Hintergrund: Die hohe epidemiologische, ökonomische wie subjektive Relevanz chronischer Rückenschmerzen ist hinlänglich belegt, erste Schritte zur Objektivierung des Rehabedarfs sind gemacht. Was fehlt, ist eine Abschätzung der Effektivität des multidisziplinären Behandlungsansatzes, wie er in den deutschen Rehakliniken zum Einsatz kommt. Internationale Literaturübersichten finden Hinweise auf starke bzw. moderate Evidenz für die Wirksamkeit multimodaler Behandlung bei chronischen Rückenschmerzen. Ziel der Arbeit ist es, eine möglichst vollständige Erfassung und Bewertung von bislang in Deutschland durchgeführten Studien zu den Effekten stationärer medizinischer Rehabilitation bei chronischen Rückenschmerzen vorzunehmen und eine Übersicht zur vorliegenden Evidenz zu geben. Methodik: Die Studiensuche für den Zeitraum 1/1980 - 6/2001 erfolgte über elektronische Datenbanken, eine Handsuche in den Abstraktbänden der Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquien ab 1993 und durch eine postalische Befragung von 712 deutschen Rehakliniken mit einschlägigen Indikationsbereichen. Nach der Anwendung vorab definierter Ein- und Ausschlusskriterien wurde die methodische Studienqualität bewertet, und für jede eingeschlossene Studie wurden Informationen zu Fragestellung, Stichprobe, Intervention, Messzeitpunkten, 6 zentralen Outcomes mit Messinstrumenten und Ergebnissen extrahiert und tabellarisch aufbereitet. Für die zentralen Outcome-Parameter wurden Effektstärken nach einer Formel für Prä-Post-Vergleiche berechnet und zu kurz- wie längerfristigen Gesamt-Effektstärken zusammengefasst. Diese Maße wurden mit den Befunden aus internationalen Studien verglichen. Ergebnisse: 30 Studien, kontrollierte wie unkontrollierte, berichten von vielfältigen positiven Veränderungen unter stationärer Rehabilitation. Verbesserungen betrafen in der Hauptsache somatische wie psychische Funktionen. Die methodische Qualität der Studien ist jedoch gering, nur drei Studien erfüllen in der Bewertung der internen Validität das Kriterium für hohe methodische Qualität. Beim Vergleich der metaanalytischen Befunde aus den deutschen mit den internationalen Studien finden sich teilweise gute Übereinstimmungen (etwa bei der Veränderung der Schmerzintensität), teilweise stößt man auf Diskrepanzen (Verbesserung der Funktionskapazität). Bezogen auf die Ausgangsfrage zeigt sich die stationäre Reha in Deutschland bei chronischen Rückenschmerzen als nur mäßig wirksam. Diskussion und Schlussfolgerung: In Zeiten evidenzbasierter Medizin ist auch die Rehabilitation gefordert, valide Belege für Nutzen, Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit ihrer Intervention zu erbringen. Völlig überzeugende Evidenz für den Nutzen einer stationären Reha bei chronischen Rückenschmerzen steht heute aus deutschen Studien nicht zur Verfügung. Nach wie vor mangelt es an kontrollierten, randomisierten Untersuchungen. Das Design der von uns überwiegend gefundenen klinischen Kohortenstudien ohne Vergleichsgruppe erlaubt es nicht, die beobachteten Veränderungen sicher auf die durchgeführten Interventionen zurückzuführen. Berücksichtigt man jedoch die internationale Literatur, so gibt es belastbare empirische Evidenz für die Wirksamkeit multidisziplinärer Intervention bei chronischen Rückenschmerzen. Vor diesem Hintergrund bekommen die positiven Befunde aus weniger belastbaren nationalen Studien ein höheres Gewicht.
AB - Hintergrund: Die hohe epidemiologische, ökonomische wie subjektive Relevanz chronischer Rückenschmerzen ist hinlänglich belegt, erste Schritte zur Objektivierung des Rehabedarfs sind gemacht. Was fehlt, ist eine Abschätzung der Effektivität des multidisziplinären Behandlungsansatzes, wie er in den deutschen Rehakliniken zum Einsatz kommt. Internationale Literaturübersichten finden Hinweise auf starke bzw. moderate Evidenz für die Wirksamkeit multimodaler Behandlung bei chronischen Rückenschmerzen. Ziel der Arbeit ist es, eine möglichst vollständige Erfassung und Bewertung von bislang in Deutschland durchgeführten Studien zu den Effekten stationärer medizinischer Rehabilitation bei chronischen Rückenschmerzen vorzunehmen und eine Übersicht zur vorliegenden Evidenz zu geben. Methodik: Die Studiensuche für den Zeitraum 1/1980 - 6/2001 erfolgte über elektronische Datenbanken, eine Handsuche in den Abstraktbänden der Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquien ab 1993 und durch eine postalische Befragung von 712 deutschen Rehakliniken mit einschlägigen Indikationsbereichen. Nach der Anwendung vorab definierter Ein- und Ausschlusskriterien wurde die methodische Studienqualität bewertet, und für jede eingeschlossene Studie wurden Informationen zu Fragestellung, Stichprobe, Intervention, Messzeitpunkten, 6 zentralen Outcomes mit Messinstrumenten und Ergebnissen extrahiert und tabellarisch aufbereitet. Für die zentralen Outcome-Parameter wurden Effektstärken nach einer Formel für Prä-Post-Vergleiche berechnet und zu kurz- wie längerfristigen Gesamt-Effektstärken zusammengefasst. Diese Maße wurden mit den Befunden aus internationalen Studien verglichen. Ergebnisse: 30 Studien, kontrollierte wie unkontrollierte, berichten von vielfältigen positiven Veränderungen unter stationärer Rehabilitation. Verbesserungen betrafen in der Hauptsache somatische wie psychische Funktionen. Die methodische Qualität der Studien ist jedoch gering, nur drei Studien erfüllen in der Bewertung der internen Validität das Kriterium für hohe methodische Qualität. Beim Vergleich der metaanalytischen Befunde aus den deutschen mit den internationalen Studien finden sich teilweise gute Übereinstimmungen (etwa bei der Veränderung der Schmerzintensität), teilweise stößt man auf Diskrepanzen (Verbesserung der Funktionskapazität). Bezogen auf die Ausgangsfrage zeigt sich die stationäre Reha in Deutschland bei chronischen Rückenschmerzen als nur mäßig wirksam. Diskussion und Schlussfolgerung: In Zeiten evidenzbasierter Medizin ist auch die Rehabilitation gefordert, valide Belege für Nutzen, Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit ihrer Intervention zu erbringen. Völlig überzeugende Evidenz für den Nutzen einer stationären Reha bei chronischen Rückenschmerzen steht heute aus deutschen Studien nicht zur Verfügung. Nach wie vor mangelt es an kontrollierten, randomisierten Untersuchungen. Das Design der von uns überwiegend gefundenen klinischen Kohortenstudien ohne Vergleichsgruppe erlaubt es nicht, die beobachteten Veränderungen sicher auf die durchgeführten Interventionen zurückzuführen. Berücksichtigt man jedoch die internationale Literatur, so gibt es belastbare empirische Evidenz für die Wirksamkeit multidisziplinärer Intervention bei chronischen Rückenschmerzen. Vor diesem Hintergrund bekommen die positiven Befunde aus weniger belastbaren nationalen Studien ein höheres Gewicht.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0037670575&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1055/s-2003-40099
DO - 10.1055/s-2003-40099
M3 - Übersichtsarbeiten
C2 - 12813651
AN - SCOPUS:0037670575
SN - 0034-3536
VL - 42
SP - 143
EP - 154
JO - Rehabilitation
JF - Rehabilitation
IS - 3
ER -