Die seröse Retinopathie: eine wichtige Nebenwirkung in der Tumorbehandlung

Translated title of the contribution: Serous retinopathy: an important adverse event in tumor treatment

I. Lüdeke*, P. Terheyden, S. Grisanti, M. Lüke

*Corresponding author for this work

Abstract

Erwiderung
Zum Leserbrief von Grajewski RS und Heindl LM (2017) Paraneoplastische seröse Retinopathien: Hormone, Mediatoren und Inhibitoren. Ophthalmologe, doi: 10.1007/s00347-017-0459-1

Originalbeitrag: Lüdeke I, Terheyden P, Grisanti S, Lüke M (2016) Entwicklung einer serösen Retinopathie unter Behandlung eines metastasierten kutanen Melanoms. Ophthalmologe 113:861–863, doi: 10.1007/s00347-016-0226-8

Wir danken den Autoren des Leserbriefs herzlich für Ihr Interesse und die wertvollen Ergänzungen zu unserem Beitrag „Entwicklung einer serösen Retinopathie unter Behandlung eines metastasierten kutanen Melanoms“.

Die differenzialdiagnostisch erwähnte akute exsudative polymorphe vitelliforme Makulopathie (AEPVM) zeigt zum Teil ähnliche Fundusveränderungen, wie wir diese bei unserem Fallbeispiel beobachten konnten.

Das klinische Bild der akuten exsudativen polymorphen vitelliformen Makulopathie (AEPVM) beschränkt sich allerdings nicht nur auf das Vorliegen neurosensorischer Abhebungen,...
Translated title of the contributionSerous retinopathy: an important adverse event in tumor treatment
Original languageGerman
JournalOphthalmologe
Volume114
Issue number4
Pages (from-to)378-380
Number of pages3
ISSN0941-293X
DOIs
Publication statusPublished - 01.04.2017

Research Areas and Centers

  • Research Area: Luebeck Integrated Oncology Network (LION)

Cite this