TY - JOUR
T1 - CRAVING - EINE AUSREICHEND FUNDIERTES KONZEPT?
AU - Wetterling, T.
AU - Veltrup, C.
AU - Junghanns, K.
N1 - Copyright:
Copyright 2020 Elsevier B.V., All rights reserved.
PY - 1996/4
Y1 - 1996/4
N2 - Viele Alkohol-, Nikotin- und Drogenabhängige berichten über ein fast unwiderstehliches Verlangen, sich die psychotrope Substanz wieder zuzuführen. Dieses Phänomen wird meist mit "Craving" bezeichnet. Es wird von vielen Abhängigen als wesentlicher Grund für Rückfälle bzw. für die Unfähigkeit zur Abstinenz angegeben. In letzter Zeit wurde eine Reihe von Medikamenten mit einem "Anti-Craving"-Effekt entwickelt. Sie befinden sich z.Z. in der klinischen Erprobung. In diesem Zusammenhang erscheint eine kritische Überprüfung des Konzepts "Craving" notwendig. In dieser Übersicht werden die psychologischen Bedingungskonstellationen des Cravings dargestellt. Auch wird der Frage nachgegangen, inwieweit biochemisch faßbare Veränderungen bei Abhängigen ein Craving erklären können. Aufbauend auf den bisher publizierten Ergebnissen wurde ein neues umfassendes psychobiologisches Konzept mit zwei Ausprägungsformen (Craving im frühen Entzug und Craving nach längerer Abstinenz) entwickelt. Dieses wird in Hinblick auf mögliche therapeutische Ansätze diskutiert.
AB - Viele Alkohol-, Nikotin- und Drogenabhängige berichten über ein fast unwiderstehliches Verlangen, sich die psychotrope Substanz wieder zuzuführen. Dieses Phänomen wird meist mit "Craving" bezeichnet. Es wird von vielen Abhängigen als wesentlicher Grund für Rückfälle bzw. für die Unfähigkeit zur Abstinenz angegeben. In letzter Zeit wurde eine Reihe von Medikamenten mit einem "Anti-Craving"-Effekt entwickelt. Sie befinden sich z.Z. in der klinischen Erprobung. In diesem Zusammenhang erscheint eine kritische Überprüfung des Konzepts "Craving" notwendig. In dieser Übersicht werden die psychologischen Bedingungskonstellationen des Cravings dargestellt. Auch wird der Frage nachgegangen, inwieweit biochemisch faßbare Veränderungen bei Abhängigen ein Craving erklären können. Aufbauend auf den bisher publizierten Ergebnissen wurde ein neues umfassendes psychobiologisches Konzept mit zwei Ausprägungsformen (Craving im frühen Entzug und Craving nach längerer Abstinenz) entwickelt. Dieses wird in Hinblick auf mögliche therapeutische Ansätze diskutiert.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0029665251&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1055/s-2007-996380
DO - 10.1055/s-2007-996380
M3 - Übersichtsarbeiten
C2 - 8655126
AN - SCOPUS:0029665251
VL - 64
SP - 142
EP - 152
JO - Fortschritte der Neurologie Psychiatrie
JF - Fortschritte der Neurologie Psychiatrie
SN - 0720-4299
IS - 4
ER -