TY - JOUR
T1 - Covid-19-Pandemie und Verhaltenssüchte Neue Herausforderungen für Verhaltens-und Verhältnisprävention
AU - Rumpf, Hans Jürgen
AU - Brand, Matthias
AU - Wegmann, Elisa
AU - Montag, Christian
AU - Müller, Astrid
AU - Müller, Kai
AU - Wölfling, Klaus
AU - Stark, Rudolf
AU - Steins-Löber, Sabine
AU - Hayer, Tobias
AU - Schlossarek, Samantha
AU - Hoffmann, Hannah
AU - Leménager, Tagrid
AU - Lindenberg, Katajun
AU - Thomasius, Rainer
AU - Batra, Anil
AU - Mann, Karl
AU - Te Wildt, Bert
AU - Mößle, Thomas
AU - Rehbein, Florian
N1 - Publisher Copyright:
© 2020 Hogrefe AG.
Copyright:
Copyright 2020 Elsevier B.V., All rights reserved.
PY - 2020/8
Y1 - 2020/8
N2 - Zusammenfassung. Einführung und Zielsetzung: Die COVID-19 Pandemie und die entsprechenden Lockdown-Maßnahmen verdeutlichen, dass besondere Strategien der Verhaltens- und Verhältnisprävention für Online-Verhaltenssüchte notwendig sind. Begründung: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die COVID-19 Krise und die begleitenden Maßnahmen zu deren Eindämmung die Risiken für die Entwicklung von Verhaltenssüchten erhöht haben. Dazu tragen Faktoren wie Fortfall von terrestrischen Angeboten, soziale Isolation und erzwungene Inaktivität sowie Bedeutungsgewinn von Online-Angeboten bei. Gleichzeitig können als Folge bei bereits bestehenden Störungen die Schwere zu- und Remissionschancen abgenommen haben. Auch von einem erhöhten Rückfallrisiko kann ausgegangen werden. Schlussfolgerung: Es sind epidemiologische Studien notwendig, um veränderte Prävalenzen, Versorgungsbedarfe und geänderte Risikofaktoren zu erfassen. Es besteht die Notwendigkeit, Maßnahmen der Verhältnis- und Verhaltensprävention zu entwickeln und umzusetzen. Die Identifizierung von Risikoverhalten wäre durch Tracking des Online-Verhaltens möglich und könnte Ausgangspunkt für Maßnahmen wie Spiel- oder Anwendungspausen, Warnhinweise und Verbraucherschutzinformationen sowie konkrete Angebote der Frühintervention oder weitergehende Hilfen sein. Die Anbieter stehen hier in der Pflicht, Verantwortung für ihre Produkte zu übernehmen, das Risiko von Verhaltenssüchten zu minimieren und Maßnahmen von Frühentdeckung und Intervention zu ermöglichen und bereitzustellen.
AB - Zusammenfassung. Einführung und Zielsetzung: Die COVID-19 Pandemie und die entsprechenden Lockdown-Maßnahmen verdeutlichen, dass besondere Strategien der Verhaltens- und Verhältnisprävention für Online-Verhaltenssüchte notwendig sind. Begründung: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die COVID-19 Krise und die begleitenden Maßnahmen zu deren Eindämmung die Risiken für die Entwicklung von Verhaltenssüchten erhöht haben. Dazu tragen Faktoren wie Fortfall von terrestrischen Angeboten, soziale Isolation und erzwungene Inaktivität sowie Bedeutungsgewinn von Online-Angeboten bei. Gleichzeitig können als Folge bei bereits bestehenden Störungen die Schwere zu- und Remissionschancen abgenommen haben. Auch von einem erhöhten Rückfallrisiko kann ausgegangen werden. Schlussfolgerung: Es sind epidemiologische Studien notwendig, um veränderte Prävalenzen, Versorgungsbedarfe und geänderte Risikofaktoren zu erfassen. Es besteht die Notwendigkeit, Maßnahmen der Verhältnis- und Verhaltensprävention zu entwickeln und umzusetzen. Die Identifizierung von Risikoverhalten wäre durch Tracking des Online-Verhaltens möglich und könnte Ausgangspunkt für Maßnahmen wie Spiel- oder Anwendungspausen, Warnhinweise und Verbraucherschutzinformationen sowie konkrete Angebote der Frühintervention oder weitergehende Hilfen sein. Die Anbieter stehen hier in der Pflicht, Verantwortung für ihre Produkte zu übernehmen, das Risiko von Verhaltenssüchten zu minimieren und Maßnahmen von Frühentdeckung und Intervention zu ermöglichen und bereitzustellen.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85093698892&partnerID=8YFLogxK
UR - https://www.mendeley.com/catalogue/01ca2b80-ad16-3493-92f8-0414e20f3cfb/
U2 - 10.1024/0939-5911/a000672
DO - 10.1024/0939-5911/a000672
M3 - Zeitschriftenaufsätze
AN - SCOPUS:85093698892
SN - 0939-5911
VL - 66
SP - 212
EP - 216
JO - Sucht
JF - Sucht
IS - 4
ER -