TY - JOUR
T1 - Computergestützte Interventionen bei depressiven Symptomen: Eine Übersicht zu verfügbaren und evidenzbasierten Angeboten
AU - Krause, Kristian
AU - Gürtler, Diana
AU - Bischof, Gallus
AU - Rumpf, Hans Jürgen
AU - Lucht, Michael
AU - John, Ulrich
AU - Meyer, Christian
N1 - Publisher Copyright:
© 2016 Hogrefe.
Copyright:
Copyright 2018 Elsevier B.V., All rights reserved.
PY - 2016/3
Y1 - 2016/3
N2 - Zusammenfassung. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, mithilfe einer systematischen Literaturrecherche die derzeit zugänglichen evidenzbasierten computergestützten Interventionen zur Reduktion depressiver Symptome zu identifizieren. Insgesamt ließen sich 37 Interventionen ausfindig machen, welche überwiegend (51,4 %) ausschließlich auf Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie basieren. Für den englischen Sprachraum gibt es ein breites Angebot an internetbasierten, computer- und/oder smartphonegestützten Interventionen. Das deutschsprachige Angebot ist jedoch noch gering. Sprachliche und kulturelle Anpassungen der fremdsprachigen Interventionssysteme für den deutschsprachigen Raum würden eine erhebliche Erweiterung des verfügbaren Angebotes ermöglichen. Zur Ausschöpfung des Potenzials computergestützter Interventionen scheint die Frage essenziell, wie zukünftig Angebote für geeignete Patientengruppen qualitätsgesichert bereitgestellt werden können.
AB - Zusammenfassung. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, mithilfe einer systematischen Literaturrecherche die derzeit zugänglichen evidenzbasierten computergestützten Interventionen zur Reduktion depressiver Symptome zu identifizieren. Insgesamt ließen sich 37 Interventionen ausfindig machen, welche überwiegend (51,4 %) ausschließlich auf Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie basieren. Für den englischen Sprachraum gibt es ein breites Angebot an internetbasierten, computer- und/oder smartphonegestützten Interventionen. Das deutschsprachige Angebot ist jedoch noch gering. Sprachliche und kulturelle Anpassungen der fremdsprachigen Interventionssysteme für den deutschsprachigen Raum würden eine erhebliche Erweiterung des verfügbaren Angebotes ermöglichen. Zur Ausschöpfung des Potenzials computergestützter Interventionen scheint die Frage essenziell, wie zukünftig Angebote für geeignete Patientengruppen qualitätsgesichert bereitgestellt werden können.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84961828656&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1024/1661-4747/a000270
DO - 10.1024/1661-4747/a000270
M3 - Zeitschriftenaufsätze
AN - SCOPUS:84961828656
VL - 64
SP - 121
EP - 131
JO - Zeitschrift fur Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie
JF - Zeitschrift fur Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie
SN - 1661-4747
IS - 2
ER -