TY - JOUR
T1 - Blutverlust bei älteren Probanden und die Folgen für Rheologie und kardiale Leistungsfähigkeit
AU - Ocklitz, E.
AU - Janetzko, K.
AU - Börner, D.
AU - Gehring, H.
AU - Schmücker, G.
AU - Klüter, H.
AU - Klotz, K. E.
AU - Kuppe, H.
N1 - Copyright:
Copyright 2017 Elsevier B.V., All rights reserved.
PY - 1996/1/1
Y1 - 1996/1/1
N2 - Ziel: Die Auswirkung einer einmaligen hypovolämischen Blutspende auf die Rheologie und die ergometrisch bestimm-bare Leistungsfähigkeit bei klinisch gesunden älteren Blut-spendern wurde untersucht. Design: Prospektive kontrollierte Verlaufsstudie. Rahmen: Blutspendezentrale einer Univer-sität. Teilnehmer: 54 klinisch gesunde Routine-Blutspender, davon 37 als Blutspender und 17 als Kontrollgruppe. Interventionen: Die Laufbandergometrie-Tests wurden am Tag vor und am Tag nach der Blutspende durchgeführt, die venösen Blutentnahmen erfolgten direkt vor und nach der Blutspende. Gemessen wurden zusätzlich hämatologische (Hämatokrit, Hämoglobin, MCV und Erythrozyten) und rheologische (Fibrinogen, Serumeiweiβ und Plasmaviskosität) Parameter. Ergebnisse: Alle Teilnehmer (Spender- und Kontrollgruppe) zeigten signifikante Verbesserungen der kardialen Leistungsfähigkeit. Das Ausmaβ der Verbesserung war zwischen den beiden Gruppen nicht signifikant unterschiedlich. In der Spen-dergruppe wurde erwartungsgemäβ ein Absinken der hämato-logischen und rheologischen Parameter beobachtet. Schluβfol-gerungen: Ein kompensierter moderater Blutverlust hat kei-nen meβbaren negativen Einfluβ auf die kardiale Situation bei älteren Probanden. Die Eigen- oder Fremdblutspende kann somit in gewissem Rahmen auch für ältere Patienten empfoh-len werden.
AB - Ziel: Die Auswirkung einer einmaligen hypovolämischen Blutspende auf die Rheologie und die ergometrisch bestimm-bare Leistungsfähigkeit bei klinisch gesunden älteren Blut-spendern wurde untersucht. Design: Prospektive kontrollierte Verlaufsstudie. Rahmen: Blutspendezentrale einer Univer-sität. Teilnehmer: 54 klinisch gesunde Routine-Blutspender, davon 37 als Blutspender und 17 als Kontrollgruppe. Interventionen: Die Laufbandergometrie-Tests wurden am Tag vor und am Tag nach der Blutspende durchgeführt, die venösen Blutentnahmen erfolgten direkt vor und nach der Blutspende. Gemessen wurden zusätzlich hämatologische (Hämatokrit, Hämoglobin, MCV und Erythrozyten) und rheologische (Fibrinogen, Serumeiweiβ und Plasmaviskosität) Parameter. Ergebnisse: Alle Teilnehmer (Spender- und Kontrollgruppe) zeigten signifikante Verbesserungen der kardialen Leistungsfähigkeit. Das Ausmaβ der Verbesserung war zwischen den beiden Gruppen nicht signifikant unterschiedlich. In der Spen-dergruppe wurde erwartungsgemäβ ein Absinken der hämato-logischen und rheologischen Parameter beobachtet. Schluβfol-gerungen: Ein kompensierter moderater Blutverlust hat kei-nen meβbaren negativen Einfluβ auf die kardiale Situation bei älteren Probanden. Die Eigen- oder Fremdblutspende kann somit in gewissem Rahmen auch für ältere Patienten empfoh-len werden.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85025545505&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1159/000223303
DO - 10.1159/000223303
M3 - Zeitschriftenaufsätze
AN - SCOPUS:85025545505
SN - 1660-3796
VL - 23
SP - 195
EP - 238
JO - Transfusion Medicine and Hemotherapy
JF - Transfusion Medicine and Hemotherapy
IS - 6
ER -