TY - JOUR
T1 - Bildgebende diagnostik solitärer lungenrundherde am offenen niederfeld-MRT - Ein vergleich zweler MR-sequenzen mit der spiral-CT
AU - Schäfer, Jürgen F.
AU - Vollmar, J.
AU - Schick, F.
AU - Seemann, M. D.
AU - Mehnert, F.
AU - Vonthein, R.
AU - Aebert, H.
AU - Claussen, C. D.
PY - 2002/9
Y1 - 2002/9
N2 - Zielsetzung: Feststellen der Wertigkeit und Vergleich von zwei schnellen Gradientenechosequenzen (GRE) in der Darstellung solitärer Lungenrundherde im Vergleich zur Computertomographie am offenen Niederfeld-MR-Tomographen. Material und Methode: 14 Patienten mit einem in der Spiral-CT detektierten solitären Lungenrundherd (6 - 42 mm) (Mittelwert 20 mm) wurden an einem offenen 0,2 T MR-System mit einer PDw, gespoilten 2D GRE (2D FLASH; TR/TE/FW = 100 ms/7,5 ms/30 °) und mit einer vollständig refokussierten 2D GRE (True-FISP; TR/TE/FW = 7,3 ms/3,5 ms/80 °) in Atemanhaltetechnik untersucht. Die Bildqualität wurde bezüglich Artefakten (Fluss-, Atmungs- und Suszeptibilitätsartefakte) und der morphologischen Abbildung im Vergleich zur CT von zwei unabhängigen Radiologen beurteilt. Die maximalen Durchmesser der in der MRT detektierten Herde wurden bestimmt und mit denen der CT verglichen. Das Signal-zu-Rausch-Verhältnis (S/R) der Herde wurde für beide Sequenzen gemessen. Ergebnisse: Mit der 2D FLASH wurden alle Herde detektiert. Mit der True-FISP konnte ein Granulom von 6 mm nicht identifiziert werden. Die 2D FLASH wurde gegenüber der True-FISP hinsichtlich Bildeindruck, Artefakte durch Suszeptibilitätseffekte und der Übereinstimmung im Vergleich zur CT signifikant besser bewertet. Die Diameter der Herde wurden in beiden Sequenzen signifikant geringer bestimmt als in der CT. Für 2D FLASH wurde eine mittlere Differenz zur CT von 0,9 mm, für die True-FISP eine mittlere Differenz von 2,6 mm bestimmt. Das S/R der Herde lag in der 2D FLASH signifikant höher als in der True-FISP. Schlussfolgerung: In der Niederfeld-MRT ist die 2D FLASH der 2D True-FISP-Sequenz in der Bildgebung von Lungenrundherden überlegen. Lungenrundherde ab einer Größe von 6 mm sind mit der 2D FLASH darstellbar.
AB - Zielsetzung: Feststellen der Wertigkeit und Vergleich von zwei schnellen Gradientenechosequenzen (GRE) in der Darstellung solitärer Lungenrundherde im Vergleich zur Computertomographie am offenen Niederfeld-MR-Tomographen. Material und Methode: 14 Patienten mit einem in der Spiral-CT detektierten solitären Lungenrundherd (6 - 42 mm) (Mittelwert 20 mm) wurden an einem offenen 0,2 T MR-System mit einer PDw, gespoilten 2D GRE (2D FLASH; TR/TE/FW = 100 ms/7,5 ms/30 °) und mit einer vollständig refokussierten 2D GRE (True-FISP; TR/TE/FW = 7,3 ms/3,5 ms/80 °) in Atemanhaltetechnik untersucht. Die Bildqualität wurde bezüglich Artefakten (Fluss-, Atmungs- und Suszeptibilitätsartefakte) und der morphologischen Abbildung im Vergleich zur CT von zwei unabhängigen Radiologen beurteilt. Die maximalen Durchmesser der in der MRT detektierten Herde wurden bestimmt und mit denen der CT verglichen. Das Signal-zu-Rausch-Verhältnis (S/R) der Herde wurde für beide Sequenzen gemessen. Ergebnisse: Mit der 2D FLASH wurden alle Herde detektiert. Mit der True-FISP konnte ein Granulom von 6 mm nicht identifiziert werden. Die 2D FLASH wurde gegenüber der True-FISP hinsichtlich Bildeindruck, Artefakte durch Suszeptibilitätseffekte und der Übereinstimmung im Vergleich zur CT signifikant besser bewertet. Die Diameter der Herde wurden in beiden Sequenzen signifikant geringer bestimmt als in der CT. Für 2D FLASH wurde eine mittlere Differenz zur CT von 0,9 mm, für die True-FISP eine mittlere Differenz von 2,6 mm bestimmt. Das S/R der Herde lag in der 2D FLASH signifikant höher als in der True-FISP. Schlussfolgerung: In der Niederfeld-MRT ist die 2D FLASH der 2D True-FISP-Sequenz in der Bildgebung von Lungenrundherden überlegen. Lungenrundherde ab einer Größe von 6 mm sind mit der 2D FLASH darstellbar.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0036740815&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1055/s-2002-33931
DO - 10.1055/s-2002-33931
M3 - Zeitschriftenaufsätze
C2 - 12221568
AN - SCOPUS:0036740815
SN - 1438-9029
VL - 174
SP - 1107
EP - 1114
JO - RoFo Fortschritte auf dem Gebiet der Rontgenstrahlen und der Bildgebenden Verfahren
JF - RoFo Fortschritte auf dem Gebiet der Rontgenstrahlen und der Bildgebenden Verfahren
IS - 9
ER -