Analyse der Umsetzung der Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes in der Reha-Fachberatung – Eine Triangulation von sozialrechtlicher Analyse, Fragebogenerhebung und Interviewstudie

Anna-Lena Baasner, Stefanie Gröhl, Stella Lemke, Linda Albersmann, Katja Nebe, Matthias Bethge

Abstract

Zusammenfassung Ziel der Studie war es, die sozialrechtlichen Anforderungen an die Reha-Fachberatung (RFB) in Folge des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) darzustellen und mittels Fragebogen- und Interviewdaten aufzuzeigen, wie diese Aspekte aktuell umgesetzt werden. Im Rahmen einer Mixed-Methods-Studie wurden die Änderungen infolge des BTHG anhand des klassischen rechtswissenschaftlichen Methodenkanons analysiert. Fragebogenerhebungen zu zwei Messzeitpunkten (T1: vor der Beratung; T2: sechs Monate später) erfassten u. a. die Beratungswahrnehmung der beratenen Personen. Wir führten zudem 33 leitfadengestützte Experteninterviews mit Reha-Fachberatenden, Beratenen und Sozialdiensten aus Rehabilitationseinrichtungen durch und werteten diese mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring induktiv aus. Alle Ergebnisse wurden thematisch strukturiert trianguliert. Die Datenerhebung erfolgte im Forschungsprojekt „Begleitung der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Rahmen der Reha-Fachberatung“ zwischen Oktober 2022 und Februar 2024. Infolge des BTHG wurden die Anforderungen an die RFB nochmals hervorgehoben und konkretisiert. Insbesondere betrifft dies das Teilhabeplanverfahren, den allgemeinen Netzwerkaufbau/-ausbau, die frühzeitige Information und das Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen sowie die Beratung in Rehabilitationskliniken. Zum Beispiel gaben 73% der Fragebogenteilnehmenden (n=75) an, eine Aufklärung über ihre Rechte und Ansprüche erhalten zu haben, jedoch zeigte sich in 4 von 17 Versicherteninterviews, dass die Bezeichnung oder den Inhalt des Wunsch- und Wahlrechts nicht bekannt war. Die Klinikberatung wurde von allen interviewten Akteuren als wichtig angesehen. Insgesamt wird die Praxis der RFB den Anforderungen bislang nur teilweise gerecht. Die Ergebnisse verdeutlichen die hohen und vielfältigen Anforderungen, die das BTHG-reformierte Sozialgesetzbuch IX an die Reha-Fachberatung stellt.
Original languageGerman
JournalDie Rehabilitation
ISSN0034-3536
DOIs
Publication statusPublished - 16.06.2025

Research Areas and Centers

  • Research Area: Center for Population Medicine and Public Health (ZBV)

DFG Research Classification Scheme

  • 2.22-02 Public Health, Healthcare Research, Social and Occupational Medicine

Cite this