TY - JOUR
T1 - Alternative Behandlungsoptionen beim Basalzellkarzinom am Auge
AU - Kakkassery, Vinodh
AU - Emmert, Steffen
AU - Adamietz, Irenäus A.
AU - Kovács, György
AU - Jünemann, Anselm M.
AU - Otte, Caroline
AU - Zimbelmann, Michael
AU - Brosig, Anton
AU - Grisanti, Salvatore
AU - Heindl, Ludwig M.
PY - 2020/2/1
Y1 - 2020/2/1
N2 - HintergrundNeuste Entwicklungen, aber auch ältere Verfahren bieten, soweit die mikrographisch kontrollierte Chirurgie nicht zum Einsatz kommen kann, alternative Therapieverfahren beim Basalzellkarzinom an.ZielDargestellt werden alternative Therapieoptionen bei periokulären Basalzellkarzinomen.MethodenEs erfolgen eine Literaturrecherche sowie eine strukturierte Darstellung und Bewertung der Ergebnisse.ErgebnisseDie mikrographisch kontrollierte Chirurgie ist der Goldstandard der Therapie der Basalzellkarzinome. Wenn die Chirurgie aus verschiedensten Gründen nicht erfolgen kann, werden andere Verfahren benötigt. Die alternativen Behandlungsoptionen beim Basalzellkarzinom lassen sich in 3 Gruppen unterteilen: Behandlungsoptionen für lokal fortgeschrittene Basalzellkarzinome bzw. für metastasierte Basalzellkarzinome, topische Verfahren für kleine und oberflächliche Basalkarzinome sowie prophylaktische Maßnahmen. Während die Bestrahlung und die Systemtherapie bei lokal fortgeschrittenen Basalzellkarzinomen Sinn ergeben und im Tumorboard besprochen werden, können kleine und oberflächliche Befunde topisch behandelt werden. Eine Prophylaxe kann bei einer vorherigen Basalzellkarzinomhistorie durchgeführt werden. Gerade Systemtherapiekombinationen, aber auch ein neoadjuvanter oder adjuvanter Ansatz vor oder nach der Chirurgie sind weitere Erfolg versprechende Möglichkeiten, die beim lokal fortgeschrittenen Basalzellkarzinom den Behandlungsstandard weiter verbessern können.SchlussfolgerungAlternative Behandlungsoptionen beim periokulären Basalzellkarzinom existieren. Allerdings ist deren Einsatz ausschließlich indiziert, wenn die mikroskopisch kontrollierte Exzision mit anschließender okuloplastischer Rekonstruktion nicht möglich ist. Nahezu zwingend nach den nationalen Leitlinien ist eine vorherige Vorstellung in einem geeigneten Tumorboard.
AB - HintergrundNeuste Entwicklungen, aber auch ältere Verfahren bieten, soweit die mikrographisch kontrollierte Chirurgie nicht zum Einsatz kommen kann, alternative Therapieverfahren beim Basalzellkarzinom an.ZielDargestellt werden alternative Therapieoptionen bei periokulären Basalzellkarzinomen.MethodenEs erfolgen eine Literaturrecherche sowie eine strukturierte Darstellung und Bewertung der Ergebnisse.ErgebnisseDie mikrographisch kontrollierte Chirurgie ist der Goldstandard der Therapie der Basalzellkarzinome. Wenn die Chirurgie aus verschiedensten Gründen nicht erfolgen kann, werden andere Verfahren benötigt. Die alternativen Behandlungsoptionen beim Basalzellkarzinom lassen sich in 3 Gruppen unterteilen: Behandlungsoptionen für lokal fortgeschrittene Basalzellkarzinome bzw. für metastasierte Basalzellkarzinome, topische Verfahren für kleine und oberflächliche Basalkarzinome sowie prophylaktische Maßnahmen. Während die Bestrahlung und die Systemtherapie bei lokal fortgeschrittenen Basalzellkarzinomen Sinn ergeben und im Tumorboard besprochen werden, können kleine und oberflächliche Befunde topisch behandelt werden. Eine Prophylaxe kann bei einer vorherigen Basalzellkarzinomhistorie durchgeführt werden. Gerade Systemtherapiekombinationen, aber auch ein neoadjuvanter oder adjuvanter Ansatz vor oder nach der Chirurgie sind weitere Erfolg versprechende Möglichkeiten, die beim lokal fortgeschrittenen Basalzellkarzinom den Behandlungsstandard weiter verbessern können.SchlussfolgerungAlternative Behandlungsoptionen beim periokulären Basalzellkarzinom existieren. Allerdings ist deren Einsatz ausschließlich indiziert, wenn die mikroskopisch kontrollierte Exzision mit anschließender okuloplastischer Rekonstruktion nicht möglich ist. Nahezu zwingend nach den nationalen Leitlinien ist eine vorherige Vorstellung in einem geeigneten Tumorboard.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85076265408&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1007/s00347-019-01021-4
DO - 10.1007/s00347-019-01021-4
M3 - Übersichtsarbeiten
C2 - 31811367
AN - SCOPUS:85076265408
SN - 0941-293X
VL - 117
SP - 113
EP - 123
JO - Ophthalmologe
JF - Ophthalmologe
IS - 2
ER -