TY - JOUR
T1 - Aktuelle muskuloskeletale Beschwerden bei peri-und postmenopausalen Frauen: Ergebnisse einer multizentrischen bevölkerungsepidemiologischen Studie
AU - Raspe, Angelica
AU - Matthis, Christine
AU - von Domarus, Ute
AU - Scheidt-Nave, Christa
AU - Abendroth, Klaus
AU - Reisinger, Walter
AU - Ziegler, Reinhard
AU - Raspe, Heiner
PY - 1994/11
Y1 - 1994/11
N2 - Im Rahmen einer europäischen Studie zur vertebralen. Osteoporose wurden 1991/92 4628 deutsche Einwohner aus Lübeck, Heidelberg, Jena und Ostberlin im Alter zwischen 50 und 79 Jahren postalisch u. a. zu rheumatischen Beschwerden “heute” befragt (geschichtete systematische Stichprobe). Von 4385 erreichbaren Personen schickten 3106 (71%) einen auswertbaren Fragebogen zurück 2348 (54%) folgten der Einlàdung zu einem ärztlichen Interview, in dem auch eine gynäkologische Anamnese erhoben wurde. Die Prävalenz von aktuellen Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Gelenkschmerzen ist bei Frauen konsistent in allen Altersgruppen (50–54, ..., 75–79 Jahre) höher als bei Männern. Bei den Teilnehmerinnen zeigt sich durchgängig ein Beschwerdenmaximum in dér Altersgruppe 55–64 Jahre. Von 1134 Frauen wurden 104 als prä/perimenopausal eingestuft. 1030 hatten seit wenigstens 13 Monaten keine Periode mehr erlebt und galten als postmenopausal. Der Menopausenstatus und die Dauer der Postmenopause wiesen keinen statistisch zu sichernden Zusammenhang mit der Häufigkeit der drei erfragten rheumatischen Beschwerden auf.
AB - Im Rahmen einer europäischen Studie zur vertebralen. Osteoporose wurden 1991/92 4628 deutsche Einwohner aus Lübeck, Heidelberg, Jena und Ostberlin im Alter zwischen 50 und 79 Jahren postalisch u. a. zu rheumatischen Beschwerden “heute” befragt (geschichtete systematische Stichprobe). Von 4385 erreichbaren Personen schickten 3106 (71%) einen auswertbaren Fragebogen zurück 2348 (54%) folgten der Einlàdung zu einem ärztlichen Interview, in dem auch eine gynäkologische Anamnese erhoben wurde. Die Prävalenz von aktuellen Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Gelenkschmerzen ist bei Frauen konsistent in allen Altersgruppen (50–54, ..., 75–79 Jahre) höher als bei Männern. Bei den Teilnehmerinnen zeigt sich durchgängig ein Beschwerdenmaximum in dér Altersgruppe 55–64 Jahre. Von 1134 Frauen wurden 104 als prä/perimenopausal eingestuft. 1030 hatten seit wenigstens 13 Monaten keine Periode mehr erlebt und galten als postmenopausal. Der Menopausenstatus und die Dauer der Postmenopause wiesen keinen statistisch zu sichernden Zusammenhang mit der Häufigkeit der drei erfragten rheumatischen Beschwerden auf.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0028556733&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1007/BF01299669
DO - 10.1007/BF01299669
M3 - Zeitschriftenaufsätze
C2 - 7817626
AN - SCOPUS:0028556733
SN - 0303-8408
VL - 39
SP - 379
EP - 386
JO - Sozial- und Präventivmedizin SPM
JF - Sozial- und Präventivmedizin SPM
IS - 6
ER -