3D-Rekonstruktion aus DSA-Projektionsdaten mittels diskreter Tomographie

Christoph Bodensteiner, Volker Martens, Stefan Schlichting, Norbert Binder, Rainer Burgkart, Achim Schweikard

Abstract

Mit Hilfe der diskreten Tomographie können unter bestimmten Voraussetzungen hochwertige Rekonstruktionen aus sehr wenigen Projektionen, welche auch über einen eingeschränkten Winkel-bereich aufgenommen worden sind, errechnet werden. Dadurch kann eine signifikante Reduktion der Strahlenbelastung für Patient und Personal erzielt werden. So konnten Lebergefäßbäume aus jeweils 3–5 simulierten Projektionen nahezu exakt rekonstruiert werden. Des Weiteren wurden erste Versuche mit real aufgenommen Projektionsdaten durchgeführt. Dabei wurde die Robustheit dieser Rekonstruktionstechnik durch eine Kombination mit einem iterativen Rekonstruktionsverfahren (ART) deutlich gesteigert. Auf diese Weise konnten in der Praxis auftretende Inkonsistenzen besser berücksichtigt werden.

Original languageGerman
Title of host publicationBildverarbeitung für die Medizin 2007
Number of pages5
PublisherSpringer Verlag
Publication date01.12.2007
Pages41-45
ISBN (Print)978-3-540-71090-5
ISBN (Electronic)978-3-540-71091-2
DOIs
Publication statusPublished - 01.12.2007
EventWorkshop on Bildverarbeitung fur die Medizin 2007 - Munich, Germany
Duration: 25.03.200727.03.2007
Conference number: 97564

Cite this