Project Details
Description
Autoimmunmechanismen, die zur Gewebezerstörung in einer Kollagen induzierten Arthritis (CIA) in der Maus führen, sind weitgehend unklar. Hauptgrund dafür ist die Komplexizität der ablaufenden Autoimmunprozesse, in die multiple Immunzelltypen, unterschiedliche Zielgewebe und pathologische Prozesse einbezogen sind. Infiltrierende T-Zellen, Makrophagen und B-Zellen können nach aktuellen Erkenntnissen eine Entzündungskaskade initiieren und unterhalten, die zur fortschreitenden Zerstörung von Knorpel und Knochen führt.In dem vorgeschlagenen Projekt soll die Rolle der Hauptreaktionswege der Apoptose, Fas (APO 1)/FasL in der Pathogenese von CIA untersucht werden.Zwei Aspekte sollten dabei besonders berücksichtigt werden. Erstens die Rolle von der Reaktionsweg zur Regulation des Autoimmunprozesses durch Nachweis von entstehenden autoreaktiven Gelenk-spezifischen Lymphozyten und zweitens der Beitrag von FasL, bei der Vermittlung der Effektorfunktion von T-Zellen und anderen Zellen, die an der Gelenkzerstörung beteiligt sind.
Status | finished |
---|---|
Effective start/end date | 01.01.00 → 31.12.04 |
UN Sustainable Development Goals
In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):
Research Areas and Centers
- Academic Focus: Center for Infection and Inflammation Research (ZIEL)
DFG Research Classification Scheme
- 2.21-05 Immunology
Funding Institution
- DFG: German Research Association