SPP 1022, Subproject: Electrophysiology of language production

  • Münte, Thomas (Principal Investigator (PI))
  • Jansma, Bernadette M. (Associated Staff)

    Project: DFG ProjectsDFG Joint Research: Priority Programs

    Project Details

    Description

    Mithilfe von ereigniskorrelierten Potentialen, speziell des N200 Effektes und des lateralisierten Bereitschaftspotentilas (LRP) werden bei gesunden Probanden Messungen durchgeführt, die im Teilprojekt 1 der Aufklärung des zeitlichen Verlaufes der Nutzung von semantisch-konzeptueller, syntaktischer und phonologischer Information bei der Sprachproduktion dienen sollen. Hierzu wird eine für elektrophysiologische Zwecke adaptierte Version des Bildbenennungsparadigmas benutzt. In einer weiteren Serie von Untersuchungen wird das LRP zur zeitlichen Differenzierung der Produktion von transparenten (=regulären) und nicht transparenten (irregulären) morphologisch komplexen Formen genutzt unter der Vorstellung, weitere Hinweise für eine Entscheidung zwischen dualen und interaktiven Modellen der Produktion von morphologischen Formen zu gewinnen.
    Statusfinished
    Effective start/end date01.01.9931.12.04

    UN Sustainable Development Goals

    In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):

    • SDG 3 - Good Health and Well-being

    Research Areas and Centers

    • Academic Focus: Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

    DFG Research Classification Scheme

    • 104-01 General and Comparative Linguistics, Typology, Non-European Languages