Project Details
Description
Die Software Vara hilft bei der Beurteilung kompatibler digitaler oder digitalisierter Bilder der menschlichen Brust hinsichtlich des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins von Krebsbefunden mit Hilfe mathematischer Methoden bzw. künstlicher Intelligenz (KI). Entwickelt wurde Vara von der MX Health Care und als europäisches Medizinprodukt der Klasse IIb in September 2019 erfolgreich zertifiziert. Vara unterstützt die Erstellung der maschinenlesbaren medizinischen Befundung. Die Software ist für die Erkennung von Brustkrebs (ICD C50) in einer zugelassenen Mammographie-Screeningeinheit vorgesehen. UKSH und MXH führen gemeinsam eine prospektiven Beobachtungsstudie mit dem Projekttitel „Eine PRospektive, multizentrische Beobachtungsstudie eines integrierten AI-Systems mit Live-Monitoring zur Unterstützung der Brustkrebsvorsorge (Kurz: PRAIM-Studie)“ durch. Ziel ist die Evaluation der Erkennungsraten für Brustkrebs im Mammographie-Screening. Es wird erwartet, dass mit der KI die Brustkrebserkennung sinnvoll unterstützt werden kann. Voraussichtliche Dauer der Studie ist Januar 2022 bis April 2025.
Short title | PRAIM-Studie |
---|---|
Acronym | PRAIM |
Status | Active |
Effective start/end date | 01.02.22 → 30.04.25 |
UN Sustainable Development Goals
In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):
Research Areas and Centers
- Research Area: Center for Population Medicine and Public Health (ZBV)
DFG Research Classification Scheme
- 205-02 Public Health, Health Services Research and Social Medicine