Pathogenesis of blister formation in bullous pemphigoid: studies on signal transduction through the 180kDa auto-antigen (BP180/type XVII collagen)

  • Zillikens, Detlef (Principal Investigator (PI))

Project: DFG ProjectsDFG Individual Projects

Project Details

Description

Das bullöse Pemphigoid (BP) ist die häufigste blasenbildende Autoimmunerkrankung der Haut. In Vorarbeiten konnte gezeigt werden, daß die Blasenflüssigkeiten der Patienten mit BP unter anderem hohe Spiegel an IL-6 und IL-8 aufweisen und daß die Bindung von Antikörpern gegen BP180 an kultivierte Keratinozyten zur Synthese und Freisetzung dieser Zytokine führen. Dies weist darauf hin, daß beim BP entgegen bisheriger Annahmen Keratinozyten durch die Freisetzung entsprechender Mediatoren aktiv an dem Entzündungsprozeß teilnehmen, der schließlich zur Separation der dermo-epidermalen Junktionszone führt. Im Rahmen des vorliegenden Projektantrags sollen die molekularen Mechanismen der Signalübertragung aufgeklärt werden, welche die Autoantikörper-vermittelte Synthese dieser Entzündungsmediatoren bedingen. Die geplanten Arbeiten dürften zu neuen Erkenntnissen in der Effektorphase der Blasenbildung des BP führen und sollen die Grundlage für innovative Therapieansätze dieser Autoimmunerkrankung darstellen.
Statusfinished
Effective start/end date01.01.0031.12.03

UN Sustainable Development Goals

In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):

  • SDG 3 - Good Health and Well-being

Research Areas and Centers

  • Academic Focus: Center for Infection and Inflammation Research (ZIEL)

DFG Research Classification Scheme

  • 2.22-19 Dermatology

Funding Institution

  • DFG: German Research Association