Mechanisms of inhibitory and stimulatory steroid effects on gonadotropic pituitary cells

  • Ortmann, Olaf (Principal Investigator (PI))
  • Weiß, Jürgen (Associated Staff)

Project: DFG ProjectsDFG Individual Projects

Project Details

Description

Ovarielle Steroide sind essentielle Modulatoren der basalen und Gonadotropin-releasing Hormon (GnRH)-induzierten Gonadotropinsekretion. Die Steroideffekte auf die stimulierte Sekretion von luteinisierendem Hormon (LH) beruhen auf einer Beeinflussung verschiedener Komponenten des GnRH-Signaltransduktionssystems, wobei Ca 2+ die wichtigste Rolle spielt. Es liegen Hinweise dafür vor, dass die Steroidwirkungen unabhängig von Effekten auf dieses System operant sind. Als Kandidaten für inhibitorische bzw. stimulatorische Modulatioren der LH-Sekretion haben wir Testosteron und Östradiol gewählt. Es wird zunächst geprüft, ob die Steroideffekte unabhängig von der Modulation GnRH-induzierter Änderungen der intrazellulären Ca2+-Konzentration auftreten. Danach werden wir klären, inwieweit die Beeinflussung des sezernierbaren Gonadotropinpools in die Mechanismen der Steroidwirkungen involviert ist. Um zu prüfen, ob Steroide die terminalen Schritte der Sektretion beeinflussen können, sollen die Wirkungen von Testosteron und Östradiol auf die Expression verschiedener Exozytoseproteine untersucht werden.
Statusfinished
Effective start/end date01.01.0031.12.03

UN Sustainable Development Goals

In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):

  • SDG 3 - Good Health and Well-being

Research Areas and Centers

  • Research Area: Luebeck Integrated Oncology Network (LION)
  • Centers: University Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH)

DFG Research Classification Scheme

  • 2.22-21 Gynaecology and Obstetrics