Project Details
Description
Pronomina erlauben einem Sprecher auf vorher eingeführte Objekte oder Personen zu verweisen. Um eine solche Referenz zu etablieren, muß das Pronomen mit dem vorhergehenden Nomen in bezug auf konzeptuelle (semantische) und syntaktische (Geschlecht, Kasus) Eigenschaften übereinstimmen. Darüberhinaus wird das Arbeitsgedächtnis gebraucht, um die Nominalphrases zwischen zu speichern. In dem vorgeschlagenen Projekt soll durch eine Kombination von drei nicht-invasiven Neuroimaging Verfahren (ereigniskorrelierte Potentiale, EKP, Magnetenzephalographie, MEG, funktionelle Kernspintomographie, fMRT) die Chronologie und funktionelle Neuroanatomie dieser Verarbeitungsschritte ergründet werden.
Status | finished |
---|---|
Effective start/end date | 01.01.00 → 31.12.06 |
UN Sustainable Development Goals
In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):
Research Areas and Centers
- Academic Focus: Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
DFG Research Classification Scheme
- 1.22-05 Personality Psychology, Clinical and Medical Psychology, Methodology