Project Details
Description
Algorithmische Aspekte beim versteckten Einbetten von Information in digitalen Dokumente (digital information hiding) sollen näher untersucht werden. Komplexitätstheoretische Fragestellungen sollen unter Verwendung von Methoden aus der Informationstheorie, der Signalverarbeitung, der Spiel-theorie und Kryptologie bearbeitet werden. Teilaspekte behandeln anonyme Kommunikation, Steganographie, digitale Wasserzeichen sowie sichere Mehrpersonen-Berechnungen (secure multi-party computation). Um präzise analytische Aussagen machen zu können, ist zunächst eine adäquate Modellierung der Problemstellungen für diskrete Verfahren erforderlich. Es sollen Eigenschaften wie Sicherheit, Robustheit, Effizienz und Tradeoffs zwischen diesen genauer analysiert werden. Die Berechnungskomplexität verschiedener Aufgabenstellungen beim Information Hiding - vornehmlich in Bilddaten - soll möglichst präzise abgeschätzt werden. Als Ergebnisse dieser Untersuchungen können sich einerseits neuartige effiziente und sichere Methoden gegen verschiedene Angriffsszenarien auf digitale Dokumente ergeben, andererseits die Erkenntnis, dass aus komplexitätstheoretischen Gründen bestimmte steganographische Eigenschaften unvereinbar sind.
Status | finished |
---|---|
Effective start/end date | 01.01.05 → 31.12.11 |
UN Sustainable Development Goals
In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):
DFG Research Classification Scheme
- 4.43-01 Theoretical Computer Science