Project Details
Description
Beim Projekt ErwiN – Erweiterte Übertragung arztentlastender Tätigkeiten in Arztnetzen handelt es sich um ein vom Gemeinsamen Bundesausausschuss G-BA über den Innovationsfonds gefördertes Modellprojekt, in dessen Rahmen Pflegefachpersonen zur eigenständigen Übernahme heilkundlicher Tätigkeiten nach § 63 Abs. 3c SGB V qualifiziert und im Anschluss in drei verschiedenen Arztnetzen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in der hausärztlichen Versorgung eingesetzt werden. Neben den Tätigkeiten der speziell qualifizierten Pflegefachpersonen an sich werden auch die sich aus dieser innovativen Versorgungsform ergebenden Synergieeffekte und Entlastungspotenziale für die hausärztliche Versorgung über den Projektverlauf evaluiert.
Die Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege (Leitung: Prof. Dr. Katrin Balzer) wurde durch das ErwiN-Konsortium beauftragt, …
a) die internationale und nationale Evidenzlage zur EDV-gestützten Verwendung von Pflegeterminologien – speziell im Kontext von Schmerzpatient:innen und des erweiterten Pflegeprozesses – zu sichten und aufzubereiten,
b) das Konsortium im Projekt ErwiN hinsichtlich der Verwendung geeigneter Terminologien zu beraten,
c) die Nutzung geeigneter Pflegeterminologie-Systeme im Rahmen des erweiterten Pflegeprozesses vorzubereiten,
d) diese im Rahmen der Qualifikationsmaßnahmen zu schulen und die Pflegefachpersonen hinsichtlich der Verwendung von Pflegeterminologie projektbegleitend zu coachen und
e) die Anwendung unter pflegewissenschaftlichen Gesichtspunkten zu evaluieren.
Die Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege (Leitung: Prof. Dr. Katrin Balzer) wurde durch das ErwiN-Konsortium beauftragt, …
a) die internationale und nationale Evidenzlage zur EDV-gestützten Verwendung von Pflegeterminologien – speziell im Kontext von Schmerzpatient:innen und des erweiterten Pflegeprozesses – zu sichten und aufzubereiten,
b) das Konsortium im Projekt ErwiN hinsichtlich der Verwendung geeigneter Terminologien zu beraten,
c) die Nutzung geeigneter Pflegeterminologie-Systeme im Rahmen des erweiterten Pflegeprozesses vorzubereiten,
d) diese im Rahmen der Qualifikationsmaßnahmen zu schulen und die Pflegefachpersonen hinsichtlich der Verwendung von Pflegeterminologie projektbegleitend zu coachen und
e) die Anwendung unter pflegewissenschaftlichen Gesichtspunkten zu evaluieren.
Short title | ErwiN |
---|---|
Acronym | ErwiN |
Status | Active |
Effective start/end date | 01.07.23 → 31.12.25 |
Collaborative partners
- ErwiN-Konsortium (lead)
- AGBAN – Arbeitsgemeinschaft Berliner Arztnetze GmbH & Co. KG
- AGENON Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen mbH
- AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
- BARMER
- Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V.
- HaffNet Management GmbH
- Jäger Gesundheitsmanagement – JGM GmbH
Research Areas and Centers
- Research Area: Center for Population Medicine and Public Health (ZBV)