Projects per year
Project Details
Description
Das beantragte Vorhabens behandelt die Hypothese, dass Schlaf im Zusammenspiel mit assoziiertenendokrinen Aktivitätsrhythmen die Readjustierung der kardiovaskulären und metabolischen Sollwertemitbestimmt und so die tonische Aktivität des autonomen Nervensystems und seiner Effektororgane(in der Wachphase) modifiziert. Es soll untersucht werden, welchen Einfluss der Schlaf auf die sympathischeund parasympathische Regulation des Metabolismus des subkutanen Fettgewebes hat. In weiterenStudien werden die Effekte experimenteller Modifikationen der schlafassoziierten Sekretionverschiedener Hormone, die bekanntermaßen starke kardiovaskuläre bzw. metabolische Wirkungenbesitzen, zu analysieren sein.
Status | finished |
---|---|
Effective start/end date | 01.01.05 → 31.12.17 |
Collaborative partners
- University of Tubingen (Joint applicant, Co-PI) (lead)
UN Sustainable Development Goals
In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):
Research Areas and Centers
- Academic Focus: Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
DFG Research Classification Scheme
- 2.22-17 Endocrinology, Diabetology, Metabolism
Projects
- 1 Finished
-
CRC 654: Plasticity and Sleep
Born, J. (Speaker, Coordinator)
01.01.05 → 31.12.17
Project: DFG Projects › DFG Joint Research: Collaborative Research Center/ Transregios