Leichtle Anke

PD Dr. med.

Calculated based on number of publications stored in Pure and citations from PlumX
20082024

Research activity per year

Personal profile

Scientific Focus

Arbeitsgruppe Mittelohr und angeborenes Immunsystem

Mittelohr: Die Rolle des Immunsystems und der Tuba Euchstachii

Ein Hauptmerkmal in der Pathogenese der Otitis media, die häufigste Krankheit im Kindesalter mit mehr Arztbesuchen und Medikamentenverschreibungen als jede andere Erkrankung, besteht aus einer unkontrollierten persistierenden Hyperplasie der Mittelohrmukosa. Die Entwicklung von effektiven Therapien wird dabei durch die multifaktorielle Genese erschwert, wobei die Obstruktion der Euchstach’schen Röhre mit Unterdruck und aufsteigenden Bakterien des Respirationstraktes eine Ursache spielt. Warum die Otitis bei dem einen selbstlimitierend ist, bei dem anderen chronifiziert, ist unklar, legt aber Frage nach möglichen genetisch bedingten immunologischen Ursachen dar.

Aktivierung von Rezeptoren des angeborenen Immunsystems während des Entzündungsprozesses führen zur Aktivierung von intrazellulären Transkriptionsfaktoren (NF-kB), welche die Entzündungsantwort und das Zell-Gewebewachstum regulieren. Wir untersuchen führende Signalwege von Otitis media mesotympanalis und Otitis media epitympanalis (Cholesteatom) an humanem Gewebe und an etablierten Zelllinien in Hinblick auf neue therapeutische Immunmodulationsmöglichkeiten.

Bei Interesse an der Mitarbeit, wenden Sie sich bitte gern an:

 

Forschungsförderungen und Preise

Expertise related to UN Sustainable Development Goals

In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This person’s work contributes towards the following SDG(s):

  • SDG 3 - Good Health and Well-being

Academic qualification

ENT, Scientific Doctorate (Habilitation), Innate immunity in otitis media

Award Date: 12.07.2016

Research Areas and Centers

  • Academic Focus: Center for Infection and Inflammation Research (ZIEL)

Fingerprint

Dive into the research topics where Anke Leichtle is active. These topic labels come from the works of this person. Together they form a unique fingerprint.
  • 1 Similar Profiles

Collaborations and top research areas from the last five years

Recent external collaboration on country/territory level. Dive into details by clicking on the dots or