Abstract
Chronodisruption und Metabolismus Die zunehmende Aufweichung von festen Tagesrhythmen in der modernen Gesellschaft stört die zeitliche Koordination physiologischer Prozesse im Körper. Die resultierende interne Desynchronisation begünstigt die Entwicklung zahlreicher Krankheiten, insbesondere im metabolischen Bereich – von Verdauungsstörungen über Adipositas bis hin zu Typ-2-Diabetes.Chronodisruption und Immunsystem Die Kombination aus Chronodisruption und Schlafmangel beeinträchtigt zudem die Sensitivität und Effektivität der Immunabwehr. Umgekehrt kann eine Stabilisierung des zirkadianen Systems die Resilienz gegen viele Krankheiten erhöhen.Chronomedizin Das Feld der Chronobiologie hat sich in den letzten Jahren von einer Grundlagendisziplin zu einer klinisch angewandten Wissenschaft entwickelt. Neben der klassischen Chronotherapie, der tageszeitlich optimierten Gabe von Medikamenten, bietet insbesondere die Stabilisierung des zirkadianen Systems – durch Verhaltensinterventionen oder Chronobiologicals – eine Reihe neuer Ansätze für die Prävention und Therapie vieler Volkskrankheiten.
Titel in Übersetzung | Circadian rhythms - how do they influence our lives? |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Deutsche Medizinische Wochenschrift |
Jahrgang | 144 |
Ausgabenummer | 15 |
Seiten (von - bis) | 1014-1017 |
Seitenumfang | 4 |
ISSN | 0012-0472 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 08.2019 |