Ziel: 20 statt 50! Aktuelle Daten zum Zielwert der Testosteronsenkung und die Forschung hierüber seit erster „LH-RH (GnRH)-Analoga-Gabe an Patienten vor 40 Jahren

Peter Hammerer*, Walther Grohmann, Axel S. Merseburger

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
1 Zitat (Scopus)

Abstract

Beim ersten Einsatz eines LH-RH (heute: GnRH)-Analogon zur Therapie des Prostatakarzinoms war das Kastrationsniveau von unter 50 ng/dl willkürlich festgelegt. Seither zeigen zahlreiche Untersuchungen, dass mit einer dauerhaften Senkung des Testosteronspiegels, wie z. B. durch Buserelin, auf Werte von unter 20 ng/dl eine deutliche Verbesserung des Outcome einhergeht. Dies wird in aktuellen Studien belegt, sodass der Kastrationsspiegel mit Werten von unter 20 ng/dl zu fordern ist. Darüber hinaus stellt der Hormonentzug mit GnRH-Analoga weiterhin die Basistherapie für neue Therapieoptionen wie z. B. mit Abirateron, Enzalutamid bzw. Apalutamid dar.
Titel in ÜbersetzungCurrent data on the target value of testosterone lowering and the associated research since the first administration of LHRH (GnRH) analogues to patients 40 years ago
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftAktuelle Urologie
Jahrgang51
Ausgabenummer6
Seiten (von - bis)552-556
Seitenumfang5
ISSN0001-7868
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.12.2020

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Profilbereich: Lübeck Integrated Oncology Network (LION)

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Ziel: 20 statt 50! Aktuelle Daten zum Zielwert der Testosteronsenkung und die Forschung hierüber seit erster „LH-RH (GnRH)-Analoga-Gabe an Patienten vor 40 Jahren“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren