TY - UNPB
T1 - Wissenschaft in Lübeck. Trends in Natural User Interfaces
AU - Altakrouri, Bashar
AU - Burmeister, Daniel
AU - Schrader, Andreas
PY - 2015/9/15
Y1 - 2015/9/15
N2 - In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl innovativer Konzepte der Mensch-Technik-Interaktion vorgestellt, insbesondere im Bereich der natürlichen Interaktion (Natural User Interfaces - NUI). NUI überträgt die evolutionär entwickelten Muster menschlicher körperlicher Interaktion mit der physikalischen Umgebung (berühren, halten, bewegen) und sozial entwickelter multimedialer Interaktion durch Gesten und Sprache auf die hybride Welt pervasiver und ubiquitärer Umgebungen (Ambient Spaces). Innovative NUI-Techniken (Touchscreen, Gestenerkennung, Sprachsteuerung, etc.) aus den Forschungslaboren werden zunehmend in industriell gefertigte Alltagsgegenstände integriert (Mobile Computer, Smartphones, Spielekonsolen, Home- Entertainment-Systeme, Fahrzeugsteuerung, etc.). NUI-Techniken setzen allerdings im Allgemeinen das Potential zur Kontrolle komplexer Körperbewegungen (z.B. Mehr-Finger-Gesten) oder sogar Ganzkörperbewegungen (z.B. Kinect) voraus. Zunehmend wird auch die Koordination simultaner Bewegungen verschiedener Körperteile erwartet. Für ältere Menschen oder Personen mit (vorübergehenden oder permanenten) körperlichen Einschränkungen werden so künstliche Hürden im Umgang mit MTI aufgebaut und es gilt, die Ausweitung des Digital Divide auf den Physical Divide zu verhindern.
AB - In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl innovativer Konzepte der Mensch-Technik-Interaktion vorgestellt, insbesondere im Bereich der natürlichen Interaktion (Natural User Interfaces - NUI). NUI überträgt die evolutionär entwickelten Muster menschlicher körperlicher Interaktion mit der physikalischen Umgebung (berühren, halten, bewegen) und sozial entwickelter multimedialer Interaktion durch Gesten und Sprache auf die hybride Welt pervasiver und ubiquitärer Umgebungen (Ambient Spaces). Innovative NUI-Techniken (Touchscreen, Gestenerkennung, Sprachsteuerung, etc.) aus den Forschungslaboren werden zunehmend in industriell gefertigte Alltagsgegenstände integriert (Mobile Computer, Smartphones, Spielekonsolen, Home- Entertainment-Systeme, Fahrzeugsteuerung, etc.). NUI-Techniken setzen allerdings im Allgemeinen das Potential zur Kontrolle komplexer Körperbewegungen (z.B. Mehr-Finger-Gesten) oder sogar Ganzkörperbewegungen (z.B. Kinect) voraus. Zunehmend wird auch die Koordination simultaner Bewegungen verschiedener Körperteile erwartet. Für ältere Menschen oder Personen mit (vorübergehenden oder permanenten) körperlichen Einschränkungen werden so künstliche Hürden im Umgang mit MTI aufgebaut und es gilt, die Ausweitung des Digital Divide auf den Physical Divide zu verhindern.
M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere
SP - 1
EP - 16
BT - Wissenschaft in Lübeck. Trends in Natural User Interfaces
ER -