Wann ist bei eingetretener Metastasierung des Nierenkarzinoms die operative Entfernung des Primärtumors angezeigt und gibt es eine wissenschaftliche Grundlage dafür?

N. Gilbert, A. S. Merseburger, M. W. Kramer*

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Abstract

Bei etwa 15–20 % der Patienten mit Nierenzellkarzinom liegen bei Erstdiagnose bereits Metastasen vor. In der Zytokin-Ära etablierte sich als Therapiekonzept die zytoreduktive Nephrektomie („cytoreductive nephrectomy“, CN) gefolgt von einer Therapie mit Interferon-α. Dieses Vorgehen basierte auf zwei prospektiven randomisierten Studien und deren kombinierter Metaanalyse. Ab 2005 wurden dann durch die Etablierung neuer Targeted-Therapien die Rolle und der Stellenwert der CN zunehmend kritisch diskutiert. Zwei Studien (CARMENA und SURTIME) scheinen zum jetzigen Zeitpunkt keinen entscheidenden Wissensvorsprung leisten zu können. Somit verbleibt als Diskussionsgrundlage eine Reihe an retrospektiven Datenerhebungen mit teilweise sehr hohen Patientenzahlen. Die Ergebnisse dieser Analysen deuten insgesamt auf einen Zugewinn an Lebenszeit durch die CN hin. Nach prognostischen Faktoren adjustiert zeigt sich die CN als unabhängiger Prädiktor für ein längeres Gesamtüberleben. Je länger die Lebenserwartung, desto klinisch relevanter wird dieser positive Effekt der CN auf den Lebenszeitzugewinn mit einer 3fach höheren Überlebensrate nach 3 Jahren. Lediglich Patienten mit einem schlechten Performancestatus, geringer Lebenserwartung, Hirnmetastasen und hohem Alter scheinen nicht von einer CN zu profitieren. Zudem stellen die Symptomkontrolle von teils großen Primärtumoren ohne gutes Ansprechen auf systemische Therapien und die Tatsache, dass alle Langzeitremissionen und lange Überlebensraten mit der CN assoziiert sind, weitere theoretische Argumente pro CN dar. Somit verbleibt die Empfehlung aller großen Fachgesellschaften, bei Patienten mit gutem Performancestatus eine CN durchzuführen.
Titel in ÜbersetzungShould cytoreductive nephrectomy be performed in patients with metastatic renal cell carcinoma and what is the scientific rationale?
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftUrologe
Jahrgang56
Ausgabenummer5
Seiten (von - bis)604-609
Seitenumfang6
ISSN0340-2592
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.05.2017

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Profilbereich: Lübeck Integrated Oncology Network (LION)

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Wann ist bei eingetretener Metastasierung des Nierenkarzinoms die operative Entfernung des Primärtumors angezeigt und gibt es eine wissenschaftliche Grundlage dafür?“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren