Projekte pro Jahr
Abstract
Die klinische Untersuchung erfolgt möglichst nach standardisierter Vorgabe. Neue Empfehlungen propagieren eine parallele genetische und endokrinologische Diagnostik. Dabei sollten die Untersuchungsschritte von einem Zentrum koordiniert und die Ergebnisse dort auch interpretiert werden. Sie werden komplettiert durch bildgebende Verfahren und ggf. invasive Maßnahmen, zumeist die Laparoskopie.
Menschen mit DSD bedürfen eines komplexen Managements. Daher ist die Einrichtung von Expertenzentren grundsätzlich zu befürworten, um ein leitliniengerechtes Vorgehen zu erreichen. Die Familie sollte während der medizinischen Maßnahmen und darüber hinaus psychologisch begleitet werden.
Titel in Übersetzung | Differences of sex development in children and adolescents: Principles. diagnostics and management |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Gynakologische Endokrinologie |
ISSN | 1610-2894 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 25.11.2020 |
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
DFG-Fachsystematik
- 2.22-20 Kinder- und Jugendmedizin
- 2.22-17 Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Fingerprint
Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Varianten der Geschlechtsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen: Grundlagen, Diagnostik und Management“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.-
SFB 1665: Sexdiversity - Determinanten, Bedeutungen und Implikationen der Geschlechtervielfalt in soziokulturellen, medizinischen und biologischen Kontexten
Hiort, O. (Sprecher*in, Koordinator*in), Spielmann, M. (Projektleiter*in (PI)), Holterhus, P. M. (Projektleiter*in (PI)), Hornig, N. C. (Projektleiter*in (PI)), Müller, F. J. (Projektleiter*in (PI)), Frielitz-Wagner, I. (Projektleiter*in (PI)), Mittag, J. (Projektleiter*in (PI)), Kircher, M. (Projektleiter*in (PI)), Seeger, K. (Projektleiter*in (PI)), Kulle, A. E. (Projektleiter*in (PI)), Busch, H. S. (Projektleiter*in (PI)), Aherrahrou, R. (Projektleiter*in (PI)), Krämer, U. (Projektleiter*in (PI)), Reisch, N. (Projektleiter*in (PI)), Göpel, W. (Projektleiter*in (PI)), König, I. R. (Projektleiter*in (PI)), Laudes, M. (Projektleiter*in (PI)), Jürgensen, M. (Projektleiter*in (PI)), Mangold, A. K. (Projektleiter*in (PI)), Rehmann-Sutter, C. (Stellv. Sprecher*in, Stellv. Koordinator*in), Stammberger, B. (Projektleiter*in (PI)), Stoff, H. (Projektleiter*in (PI)), Palm, K. (Projektleiter*in (PI)), Malich, L. (Projektleiter*in (PI)), Nemec, B. (Projektleiter*in (PI)), Hundt, J. (Projektleiter*in (PI)) & Kohlrausch, J. (Projektleiter*in (PI))
01.02.24 → …
Projekt: DFG-Projekte › DFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios
-
DSDCare: Verbesserung der Versorgung für Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD)
Katalinic, A. (Sprecher*in, Koordinator*in), Heidenreich, A. (Beteiligte*r Wissenschaftler*in), Schnoor, M. (Beteiligte*r Wissenschaftler*in), Scherf, J. (Beteiligte*r Wissenschaftler*in), Hiort, O. (Sprecher*in, Koordinator*in), Döhnert, U. (Sprecher*in, Koordinator*in), Wünsch, L. (Beteiligte*r Wissenschaftler*in) & Jürgensen, M. (Sprecher*in, Koordinator*in)
01.01.20 → 31.08.23
Projekt: Projekte aus Bundesmitteln › Projekte aus Mitteln der Bundesministerien: BMBF