Translationale forschung beim mammakarzinom - Workshop zur erarbeitung neuer forschungsideen im rahmen des biedenkopf symposiums XIII der Banss-Stiftung: Gemeinsames symposium im namen der Universitäts- Frauenklinik Frankfurt, der German Breast Group und der Banss-Stiftung

Gunter Von Minckwitz*, H. Eidtmann, B. Groner, N. Harbeck, J. Huober, T. Karn, M. Komor, M. Lenhard, S. Loibl, B. Martin, V. Müller, D. Niederacher, A. Rody, M. Roller, M. Schrauder, C. Thomssen, M. Kaufmann

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Abstract

Die translationale Forschung als Bindeglied zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung strebt den Transfer von Erkenntnissen aus Labor und Klinik in neue Therapiekonzepte an. Die Standards für die Biomaterialsammlung sind etabliert und die stetige Entwicklung entsprechender Technologien steht als Grundstein für die translationale Forschung zur Verfügung. Um die Forschung im translationalen Bereich voranzutreiben, sind darüber hinaus aber neue Denkansätze erforderlich. Vom 13. – 15. September 2007 trafen sich auf Einladung der gemeinnützigen Banss-Stiftung daher führende Kliniker und Grundlagenwissenschaftler deutscher Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen in Biedenkopf. Im Vordergrund des Symposiums stand die Erarbeitung neuer Forschungsideen unter Verwendung von Aspekten und Fähigkeiten des Innovationsmanagements. Als Einführung in die Thematik wurden neben generellen Therapiekonzepten beim Mammakarzinom (Prof. C. Thomssen) auch aktuelle Studien (Prof. G. von Minckwitz) zum Thema präsentiert und die translationale Forschung aus der Sicht der Klinik (Prof. N. Harbeck) und aus Sicht des Labors (Dr. D. Niederacher) vorgestellt. In einem Vortrag über den derzeitigen Forschungsstand wurde die Frage „Was wir wissen und was wir wirklich wissen sollten“ (Prof. B. Groner) erörtert. Unter Anleitung haben die Teilnehmer in einem Kreativworkshop zentrale Aspekte der translationalen Forschung aufgegriffen und potenzielle neue Ansätze definiert, die in diesem Artikel zusammengefasst sind.
Titel in ÜbersetzungTranslational Research for breast cancer - Workshop for new research ideas at the biedenkopf symposium XIII of the Banss Foundation: Joint symposium of the University Gynecological Hospital Frankfurt, the German Breast Group and the Banss Foundation
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftGeburtshilfe und Frauenheilkunde
Jahrgang68
Ausgabenummer12
Seiten (von - bis)1160-1165
Seitenumfang6
ISSN0016-5751
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 12.2008

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Translationale forschung beim mammakarzinom - Workshop zur erarbeitung neuer forschungsideen im rahmen des biedenkopf symposiums XIII der Banss-Stiftung: Gemeinsames symposium im namen der Universitäts- Frauenklinik Frankfurt, der German Breast Group und der Banss-Stiftung“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren