Thromboembolische Erkrankungen in Schwangerschaft und Wochenbett: Prävention und Therapie

M. K. Bohlmann*, K. Baumann, R. Bauersachs

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
    1 Zitat (Scopus)

    Abstract

    Schwangerschaft und Wochenbett gelten als risikoreiche Zeiträume für das Auftreten thromboembolischer Ereignisse, die für einen bedeutsamen Anteil mütterlicher Morbidität und Mortalität verantwortlich sind. Ein Großteil der betroffenen Frauen weist identifizierbare Risikofaktoren auf, sodass durch eine risikoadaptierte Antikoagulation Komplikationen vermieden werden können. Nationale und internationale Leitlinien geben dazu spezifische Empfehlungen. Diese Übersichtarbeit geht auf Fragestellungen des prä-, peri- und postpartalen Managements bei erhöhtem Risiko für thromboembolische Erkrankungen ein.
    Titel in ÜbersetzungThromboembolic diseases in pregnancy and puerperium: Prevention and treatment
    OriginalspracheDeutsch
    ZeitschriftGynakologe
    Jahrgang44
    Ausgabenummer7
    Seiten (von - bis)533-537
    Seitenumfang5
    ISSN0017-5994
    DOIs
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.07.2011

    Fingerprint

    Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Thromboembolische Erkrankungen in Schwangerschaft und Wochenbett: Prävention und Therapie“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

    Zitieren