Therapiestandards nach Beugesehnen- und Nervenverletzungen der Hand: Ergebnisse einer Umfrage zur Immobilisationsdauer unter deutschen handchirurgischen Zentren

J. A. Lohmeyer, F. Siemers, P. Mailänder

2 Zitate (Scopus)

Abstract

Hintergrund
Zur Nachbehandlung kombinierter Verletzungen von Beugesehnen und Nerven der Hand finden sich keine einheitlichen Empfehlungen. Ziel dieser Studie ist ein Vergleich der individuellen Therapiestandards deutscher handchirurgischer Zentren zur Immobilisationsdauer bei isolierten und kombinierten Verletzungen.

Methoden
Die Datenerhebung erfolgte über einen an alle Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH), Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und der Sektion Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) versandten Fragebogen.

Ergebnisse
Isolierte Beugesehnenverletzungen der Zonen II–IV werden von allen befragten Zentren frühdynamisch nachbehandelt, isolierte Digitalnervenverletzungen aber meist mit einer Immobilisation (10% keine Ruhigstellung, 22,5% bis zu einer Woche, 52,5 bzw. 15% 2 oder 3 Wochen). Sie verlängert sich bei Läsionen der Nn. medianus oder ulnaris um etwa eine Woche. Bei kombinierten Verletzungen sprachen sich 55% für eine unverzögerte dynamische Nachbehandlung aus.

Schlussfolgerung
Wir fanden keine einheitlichen Behandlungsvorgaben für kombinierte Beugesehnen- und Nervenverletzungen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Literatur scheint eine frühdynamische Nachbehandlung auch bei begleitender Nervenverletzung gerechtfertigt.
Titel in ÜbersetzungTherapy standards after flexor tendon and nerve injuries of the hand: Results from a survey of German centres for hand surgery
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftUnfallchirurg
Jahrgang113
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)203-209
Seitenumfang7
ISSN0177-5537
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.03.2010

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Therapiestandards nach Beugesehnen- und Nervenverletzungen der Hand: Ergebnisse einer Umfrage zur Immobilisationsdauer unter deutschen handchirurgischen Zentren“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren